500 Judoanzüge für den guten Zweck
Im Rahmen der Flüchtlingsaktion „Judogi for refugees“ haben sich 31 Vereine aus ganz Deutschland beim Deutschen Judo-Bund (DJB) gemeldet. Knapp 500 Judogi werden versendet.
In den nächsten Tagen ist viel zu tun im Lager von KWON/Danrho. Es werden Pakete gepackt und an Vereine aus ganz Deutschland versendet. Eine super Aktion, ermöglicht durch die Internationale Judo-Föderation (IJF) und den Judogihersteller KWON/Danrho. Vielen Dank!
Vereine aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und weiteren Bundesländern haben ihre Bewerbung abgegeben. Viele postive Beispiele aus der Vereinsarbeit im Judo wurden dadurch sichtbar. Von Schnuppertraining für Geflüchtete über feste Trainingsgruppen bis hin zu den ersten gewonnenen Wettkämpfen junger geflüchteter Menschen ist alles dabei.
Foto: JC Leipzig e.V.
Wie diese integrative Arbeit auszusehen hat, kann nicht festgelegt werden. Jeder Verein muss individuell auf die äußeren Gegebenheiten, die vereinsinternen Strukturen und andere Faktoren reagieren und so ein passendes Konzept entwickeln. Die teilnehmenden Vereine haben ihre Ideen gut umgesetzt und tragen mit ihrer Arbeit zu einer schnelleren und besseren Integration der geflüchteten Menschen bei. Der Judosport und seine Werte sollen dazu genutzt werden, Menschen in eine neue Gemeinschaft zu integrieren und sie so am sozialen Leben teilhaben zu lassen.
Folgende Vereine haben erfolgreich an der Aktion „Judogi for refugees“ teilgenommen und werden mit neuen Judogi ausgestattet:
Judoclub Leipzig e.V.
KSV Esslingen
UJKC Potsdam
Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt e.V.
Budoka Höntrop
Yawara e.V. Kampffabrik
Tus Ebstorf von 1866 e.V.
SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V. Abteilung Judo
VFL Riesa e.V.
Sportvereinigung Erzhausen e.V. Abteilung Judo
Judabteilung MSV Hamburg von 1974 e.V.
Budo Club Ken Shiki e.V. Berlin
PSV Köln
JC Kim Chi Mainz
JC Kim Chi Wiesbaden
VfL Hüls
TurnVerein 1891 Babenhausen e.V.
Judoverein Berlin-Tegel e.V.
TSV Schwarzenbek Judo
FTSV Jahn Brinkum
1. Fuldaer Judo-Club e.V.
Tbd. Osterfeld 1911 e.V. Abteilung Judo
BSC Freiburg e.V.
Sport-Union-Annen
PSV Oberhausen e.V. Abteilung Judo
JC Banzai Gelsenkirchen
KSC ASAHI Spremberg e.V.
Enjoy Judo e.V.
TSG Salza e.V. Abt. Judo
TSC Münster-Gievenbeck e.V.
TV1899 Parsberg
Für alle interessierten Vereine verlängert der DJB die Bewerbungsphase bis Freitag, den 07.10.2016. Ein paar Judogi stehen noch zur Verfügung. Wer es also versäumt hat, das Flüchtlingsprojekt seines Vereines vorzustellen, hat jetzt noch einmal die Möglichkeit. Weitere Informationen zur Bewerbung erhaltet ihr hier.