Alexander Gabler verliert den dritten Kampf
Alexander Gabler verliert gegen den Olympiadritten Daniel Cargnin aus Brasilien. Pauline Starke und Igor Wandtke verloren in Runde 2 und damit scheiden unsere Athleten aus.
Gegen den Tunesier Aleddine Ben Chalbi gewinnt Igor Wandtke (Judoteam Hannover, NS) im Golden Score durch die dritte Strafe für den Tunesier. Der Dritte der diesjährigen Afrika-Meisterschaften powerte in den ersten Minuten und vereitelte einige Angriffe von Igor Wandtke. Zunehmend wurde er jedoch schwächer und wehrte nur noch Angriffe ab. Nach reichlich zwei Minuten im Golden Score dann die längst überfällige dritte Strafe für Inaktivität für den Tunesier und Igor Wandtke ist eine Runde weiter.
Gegen den Kubaner Magdiel Estrada versuchte Igor viele Ansätze, bekam sie jedoch nicht durch. Bei zwei Tomoe-nage-Versuchen bekam er Bestrafungen für Runterziehen. Der Kampf ging ins Golden Score. Nach 38 Sekunden Waza-ari für Igor Wandtke. Der wurde jedoch wieder zurück genommen. Der nächste Angriff brachte dann den Sieg für den Kubaner mit Ippon. Damit ist Igor Wandtke ausgeschieden. "Ich bin sehr unglcüklich darüber, dass der Waza-ari nicht anerkannt blieb", sagt Männer-Bundestrainer Pedro Guedes. "Die dritte Runde wäre durchaus auch machbar gewesen. Igor hat gegen den Kanadier bereits geschlagen." Igor Wandtke ist sehr enttäuscht, dass es wieder nicht zu einer Medaille in den Einzelwettkämpfen gereicht hat.
Alexander Bernd Gabler (Remscheider TV, NW) handelte sich in seinem Kampf zwar zwei Shido ein und nicht jede Aktion gelang ihm. Dennoch besiegte er nach wenigen Sekunden im Golden Score seinen Gegner Adam Stodolski aus Polen am Boden mit einer Würge und ist damit ebenfalls eine Runde weiter.
Gegen den Dominikaner Antonio Tornal begann er gleich mit einem Wurfansatz, bekam ihn jedoch nicht durch. Nach zwei Minuten hatte Alexander Gabler bereits eine Strafe und kassierte einen Waza-ari. Wenige Sekunden später drehte er jedoch den Kampf und gewann am Boden mit Ippon wieder für eine Würge. Damit steht er in Runde drei, nun gegen den Olympiadritten und späteren Bronzegewinner Daniel Cargnin aus Brasilien.
In diesem Kampf ist er forsch aufgetreten. Der Brasilianer war letztendlich jedoch erfahren genug und gewann mit Ippon. Nach einem guten Auftreten des 24-jährigen deutschen Athleten bei dieser WM nun dennoch Schluss. Er scheidet aus. "Alexander ist konzentriert und mit viel Selbstvertrauen in die Kämpfe gegangen und hatte einen guten Start. Er hat im dritten Kampf leider nur in den ersten zwei Minuten die Linie gehalten", sagt Pedro Guedes.
Pauline Starke (Judoteam Hannover, NS) brauchte etwas, um in den Kampf hineinzukommen und wurde immer stärker. Zunächst kassierten beide nach weniger als zwei Minuten eine Strafe. Eine halbe Minute vor Ende dann ein toller Ippon für Pauline Starke und auch sie ist eine Runde weiter.
Pauline Starke begann stark gegen die Olympiazweite Sarah-Leonie Cysique aus Frankreich. "Sie hat gut gefightet, aber die Französin hat sie nicht ran gelassen", sagt Frauen-Bundestrainer Claudiu Pusa. Die Französin ließ nichts anbrennen. Nach weniger als zwei Minuten erkämpfte sie Waza-ari für einen O-soto-gari. Unsere Athletin versuchte alles, diesen Rückstand noch aufzuholen, aber die Französin ist erfahren genug, um das abzuwenden. Damit verlor Pauline Starke diesen Kampf und schied aus.
Die Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:
Frauen bis 57 kg:
1. Rafaela Silva, Brasilien
2. Haruka Funakubo, Japan
3. Jessica Klimkait, Kanada
3. Enkhrilen Lkhagvatogoo, Mongolei
5. Mimi Huh, Südkorea
5. Timna Nelson Levy, Israel
7. Daria Bilodid, Ukraine
7. Eteri Liparteliani, Georgien
Männer bis 73 kg:
1. Tsogtbaatar Tsend-Ochir, Mongolei
2. Soichi Hashimoto, Japan
3. Daniel Cargnin, Brasilien
3. Hidayat Heydarov, Aserbaidschan
5. Manuel Lombardo, Italien
5. Tohar Butbul, Israel
7. Arthur Margelidon, Kanada
7. Lasha Shavdatuashvili, Georgien