Das deutsche Team gewinnt Bronze
Unser Team gewinnt gegen China mit 4:1 und damit die WM-Bronzemedaille
Mit 4:2 gewinnen die deutschen Athleten die Begegnung gegen die mongolische Mannschaft und sind eine Runde weiter. Gegen die Ukraine gewinnen sie 4:0 und sind im Halbfinale. Dort verlieren sie mit 4:0 gegen Japan und gewinnen den Kampf um Bronze gegen China mit 4:1.
Team-Kampf Deutschland gegen Mongolei
Unsere Athleten hatten einen schweren Start in die Teamwettkämpfe. Sowohl Pauline Starke als auch Igor Wandtke verloren ihre Kämpfe gegen die beiden Medaillengewinner der Mongolei. Die nächsten Athleten mussten nun aufholen. Miriam Butkereit gewann nach etwas mehr als drei Minuten mit einer Festhalte. Eduard Trippel kämpfte heute wie entfesselt und besiegte den Mongolen mit Waza-ari, nachdem er immer wieder Aktionen hatte und auch im Boden punkten wollte. Es steht nunmehr 2:2.
Anna-Maria Wagner besiegt im nächsten Kampf die Mongolin mit zwei Waza-ari und steuert den 3. Punkt bei. Im Schwergewicht über 90 kg kämpft Johannes Frey. Auch er souverän und wirft nach bereits 30 Sekunden auf Ippon. Damit steht es 4:2 und die deutsche Mannschaft ist eine Runde weiter.
Team-Wertungssystem
In den Team-Wettkämpfen gibt es jeweils drei Gewichtsklassen der Männer und Frauen. Bei den Männern die Klassen -73 kg, -90 kg und +90 kg, bei den Frauen -57 kg, -70 kg und +70 kg. Es wird wie bei den Einzelwettkämpfen der Sieg ausgekämpft, Unentschieden gibt es nicht.
Grundsätzlich gewinnt die Mannschaft in dem Moment, wenn sie den vierten Siege erkämpft hat.
Bei einem Stand von 3:3 wird eine Gewichtsklasse ausgelost und die gleichen Kämpfer müssen ein weiteres Mal antreten. Gekämpft wird sofort wie im Golden Score, also erste Wertung zählt.
Team-Kampf Deutschland gegen Ukraine
Igor Wandtke begann gegen Artem Khomula und gewinnt mit Waza-ari, Miriam Butkereit löst ihre Aufgabe nach drei Minuten mit Ippon und auch Eduard Trippel gewinnt nach reichlich einer Minute mit Ippon. Anna-Maria Wagner kämpfte anschließend gegen die WM-Dritte Yelisaveta Litvinenko und gewinnt am Ende im Golden Score, nachdem die Ukrainerin die dritte Strafe bekam.
Deutschland steht damit im Halbfinale und kämpft dort gegen Japan.
Team-Kampf Halbfinale Deutschland – Japan
Das 4:0 sieht deutlicher aus, als das Halbfinale gegen Japan eigentlich war.
Zunächst kämpfte Sarah Mäkelburg gegen die WM-Dritte Saki Niizoe. Sie hatte mehrere Chancen herausgearbeitet, aber keine Wertung erreicht. Nach fast drei Minuten gewann die Japanerin. Eduard Trippel erging es wie im zweiten Einzelkampf. 15 Sekunden, unaufmerksam und schon punktete der Japaner Kosuke Mashiyama mit Waza-ari. Trotz aller Versuche gelang es Eduard Trippel nicht mehr, diesen Rückstand aufzuholen.
Der dritte Kämpf in der Klasse über 70 kg bestritt Alina Böhm. Gegen die WM-Dritte im Schwergewicht verlor sie 30 Sekunden vor Schluss mit einem Hebel. Damit steht es 4:0 und der Mannschaftskampf ist beendet. Japan steht im Finale, Deutschland kämpft gegen China um Bronze.
Team-Kampf Kleines Finale Deutschland gegen China
Das deutsche Team gewinnt das Duell mit China mit 4:1.
Eduard Trippel erkämpft als erster der Mannschaft nach fast zwei Minuten Waza-ari, wirft aber eine Minute vor Ende wieder einen spektakulären Ippon und es steht 1:0. In den beiden Klassen +70 und +90 kg besetzen die Chinesen mit den Schwergewichtlern aus dem Team. Damit hatte sowohl Anna-Maria Wagner als auch Johannes Frey deutlich schwerere Gegner. Anna-Maria Wagner beschäftigt zwar die Chinesin, die auch eine Inaktivitätsstrafe einstecken muss, musste aber 20 Sekunden vor Ende nach Waza-ari den Kampf mit einer Festhalte abgeben. Johannes Frey zeigte heute immer wieder, wozu er in der Lage ist und gewann den Kampf gegen den deutlich schwereren Gegner nach nicht mal zwei Minuten mit einer Festhalte, nachdem er vorher bereits Waza-ari erkämpft hatte.
Pauline Starke gewann dann ihren Kampf mit einer guten Leistung ebenso wie Igor Wandtke. Er griff immer wieder an und erkämpfte 25 Sekunden vor Ende Waza-ari, den er verteidigte. Mit diesem vierten Sieg gewinnt unser Team Bronze.
Fazit des Team-Wettkampfes
Die Trainer freuen sich gemeinsam mit der Mannschaft. „Eine sehr starke Wettkampfleistung im Team und ein super Zusammenhalt der Mannschaft“, ist Claudiu Pusa begeistert. „Unser Team hat gezeigt, dass wir mit in der Spitze sind. Ich bin begeistert und stolz und einfach glücklich.“ Und er betont, dass sich alle klasse verkauft haben, obwohl sie nicht immer Gegner aus ihrer Gewichtsklasse hatten.
Aber auch Männer-Bundestrainer Pedro Guedes schätzt es so ein. „Ich bin stolz auf die Männer und die Frauen, wie wir als Mannschaft alle zusammenarbeiten. Die Männer haben heute geliefert und das zeigt uns, wir sind stark und haben auch noch Potential.“ Er bezieht auch das gesamte Team der Betreuer, Trainer, Physiotherapeuten und Mannschaftsarzt in diese Mannschaftsleistung ein.
„Letztendlich haben einige nun erst im Team zur ihrer alten Stärke gefunden“, sagt Sportdirektor Hartmut Paulat. „Das Potential ist da, um in Richtung Paris die Qualifikation erfolgreich fortzuführen.“
Jeder in der Mannschaft geht nun doch noch mit einer Medaille nach Hause.