Digitale Workshops der DJB-Jugend

Die Judo-Jugend bietet ab November attraktive Jugend-Workshops digital an. Das Angebot ist kostenlos, kann online wahrgenommen werden und die jungen Teilnehmer können ihre Lizenzen verlängern. 

10.11.2020

Ihr wollt den Lockdown nutzen, um euch weiterzubilden? Die DJB-Jugend bietet ab dem 21.11.2020 für Judoka zwischen 15 und 27 Jahren eine Workshop-Reihe mit spannenden Themen an. Die kostenlosen Workshops werden online über WebEx angeboten und dauern ca. drei Stunden.

Los geht es mit dem ersten Workshop am 21.11.2020. Von 10:00 - 13:00 Uhr entführen euch Taiso- Experte Michael Weyres und Initiator Erik Goertz in die Welt des Taiso und geben euch spannende Einblicke in die 4. Säule des Judos.

Meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Benötigt wird ein Laptop oder Smartphone.

Nehmt an den Workshops teil, die euch inhaltlich interessieren und erhaltet pro Teilnahme jeweils 3 Unterrichtseinheiten (UE) für eure Lizenzverlängerungen. Die Workshop-Reihe soll im Anschluss weitergeführt werden, sodass ihr bei Teilnahme an allen Workshops eure nötigen UE für die Lizenzverlängerung erreicht.

Die ersten drei Themen im Überblick:

Samstag, 21.11.2020 (10:00-13:00 Uhr) – Taiso
Gemeinsam sportlich aktiv sein und bleiben mit Taiso. Dazu gibt es ein Training mit Taiso-Trainer Michael Weyres und eine Diskussionsrunde mit Taiso-Initiator Erik Goertz. (Theorie und Praxis)

Samstag, 28.11.2020 (10:00-13:00 Uhr)  - Junges Engagement
Sich ehrenamtlich engagieren – was ist das und wie geht das? Der Stellvertretende Bundesjugendleiter Peter Wiese, Jugendsprecherin Lisa Binner und Juniorteamerin Melina Röll sind Experten auf diesem Gebiet. (Theorie)

Samstag, 05.12.2020 (10:00-13:00 Uhr) - Persönlichkeits- und Teamentwicklung und Judowerte
Wieso diese beiden Themen so wichtig im Judo und allgemein im Sport sind erfahrt ihr von unserem Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack. (Theorie und Praxis)

Wer kann teilnehmen?

Interessierte, jugendliche Mitglieder/innen des DJB zwischen 15 und 27 Jahre.  Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 beschränkt. Im Judo wird INTEGRATION und INKLUSION großgeschrieben. Niemand wird ausgegrenzt. Ob groß, klein, dick oder dünn – jede/r soll mitmachen. Judoka unterschiedlicher Hautfarbe, Religion, mit oder ohne Handicap sind herzlich willkommen!

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.