Digitaler PsG-Workshop
Am 07.11.2020 hat der Deutsche Judo-Bund (DJB) eine Online-Schulung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt" für die Landesverbände angeboten.
Nach dem öffentlichen Hearing der unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs im Rahmen des Schwerpunktes Sport am 13.10.2020 war diese Schulung ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. 14 Landesverbände haben sich für den Workshop angemeldet und die Wichtigkeit dieses Themas unterstrichen.
Als Expertin war Diplom-Sportwissenschaftlerin Meike Schröer im virtuellen Raum zu Gast. Die wissenschaftliche Referentin der DOSB-Führungsakademie in Köln bringt jede Menge Expertise im Themenfeld PsG mit. Seit 2009 ist sie als Beraterin zu diesem Thema in Vereinen, Verbänden, Nachwuchsleistungszentren, Internaten, Schulen, kirchlichen Trägern uns anderen Organisationen tätig. Zusätzlich arbeitet sie u.a. an den Projekten „Sport respects your rights“ (EU-Projekt), „SafeSport“ (DSHS Köln) und „Voice“ (DSHS Köln – EU-Erasmus) mit.
Nach einem allgemeinen Einstieg und Überblick wurden die Besonderheiten des Sports sowie Präventions– und Schutzkonzepte besprochen. Im Anschluss erarbeiteten Kleingruppen Inhalte zu den Themen Krisenintervention, Risikoanalyse, Täterfreundlicher Sportverein und Umgang mit Betroffenen.
Trotz digitaler Form entstand während des Workshops ein sehr guter Workflow und die PsG-Ansprechpersonen werden diesen Austausch auch in Zukunft fortführen. Weitere (digitale) Treffen sollen folgen.
Ellen Schick, DJB-Ansprechperson für den Bereich PsG, freute sich über die positive Rückmeldung zum Workshop, die rege Teilnahme trotz digitalem Format und blickt optimistisch auf die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden für die Prävention, Intervention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Judo-Sport.
Alle Informationen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ findet ihr auf der DJB-Website unter https://www.judobund.de/jugend/kinderschutz/.