Ganztagsförderung bewegt gestalten!

Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) wird die Zahl der ganztägig betreuten Kinder in Deutschland weiter zunehmen.

08.08.2023

Das Ganztagsförderungsgesetz und die damit verbundene stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter wird sich auf die Gesamtstruktur des gemeinnützigen organisierten Sports sowie insbesondere auf die Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen auswirken.

Aufgrund der zunehmenden Institutionalisierung der Kindheit ist es wichtig, dass eine bewegungsförderliche Schulumwelt – insbesondere im Primarbereich – geschaffen wird. Durch die längere tägliche Verweildauer der Kinder in der Schule spielt dort die Bewegungsförderung eine bedeutende Rolle für ein gesundes Aufwachsen. Dies ist beim weiteren Ausbau des Ganztags zu berücksichtigen. Der organisierte Sport gestaltet diesen Prozess als Partner auf Augenhöhe und stellenweise als eigener Akteur des Ganztags aktiv mit.

Die Positionierung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj) zum weiteren Ausbau des Ganztags im Rahmen des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung und Förderung von Kindern im Grundschulalter kann im folgenden Postitonspapier nachgelesen werden: