Gewinner und Verlierer am Bundesliga-Wochenende
Der nächste Bundesliga-Kampftag ist passé. Es gab wieder spannende Duelle, historische Momente und jede Menge Action auf der Matte.
In der Gruppe Nord der Männer-Bundesliga setzten sich Potsdam und Spremberg relativ deutlich gegen ihre Gegner durch. UJKC Potsdam (5.) zeigte sich gegen den Vorletzten aus NRW, TSV Bayer 04 Leverkusen (8.), in starker Form und gewann deutlich mit 12:2. Mit diesem Sieg verbesserten sich die Potsdamer in der Tabelle um zwei Positionen und rangieren jetzt auf Platz 3. KSC Asahi Spremberg (6.) zeigte bei der ersten Live-Übertragung auf sportdeutschland.tv ebenfalls eine souveräne Leistung und gewann gegen das Überraschungsteam Hertha Walheim (5.) mit 11:3. Durch das 7:7 Unentschieden auswärts gegen den JC 66 Bottrop (7.) konnte sich Witten (4.) vor die Mannschaft aus Walheim setzen. Im letzten Duell musste sich Schlusslicht GJC Bonn (9.) zu Hause mit 4:10 gegen Judo in Holle (2.) geschlagen geben. Der Gewinner war an diesem Wochenende der UJKC Potsdam. Für sie ging es zwei Positionen nach oben.
In der Gruppe Süd gibt es einen neuen Tabellenführer. Im „Bayern-Duell“ setzte sich der TSV Abensberg (1.) mit 8:6 gegen den TSV Großhadern (3.) durch. Dadurch konnten sie trotz einer Begegnung weniger die Tabellenspitze erobern. Großhadern rutsche durch den knappen Erfolg des JC Leipzig (2.) gegen den KSV Esslingen (5.) sogar auf den dritten Rang ab. Die Mannschaft aus Sachsen gewann mit 8:6 gegen die Esslinger. Im „Hessen-Derby“ kam es fast zu einer Überraschung. Samurai Offenbach (9.) führte zur Halbzeit mit 4:3 gegen den JC Rüsselsheim (4.). Mit einer starken Leistung konnten sie den Pausenrückstand aber noch umdrehen. Am Schluss hieß es 8:6 für Rüsselsheim. Historisch wurde es in Erlangen für den JSY Speyer. Mit einem deutlichen 11:3 Auswärtserfolg feierte die Mannschaft aus der Pfalz ihren ersten Sieg im Oberhaus. Gegen Angstgegner TV 1848 Erlangen wurde der Grundstein im ersten Durchgang gelegt und man ging mit einer 6:1 Führung in die Pause. Mit einem Heimsieg gegen Offenbach am nächsten Kampftag könnten sie einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Foto: Oliver Flügel - Nationalmannschaftskämpfer Karl-Richard Frey in Aktion!
Spannend war es auch in der Frauen-Bundesliga. In der Gruppe Nord tauschten die Tabellennachbarn Stella Bevergern (4.) und Brander TV (3.) die Plätze. Letzterer setzte sich auswärts mit 8:6 gegen Stella Bevergern durch und eroberte dadurch den dritten Rang in der Tabelle. Im anderen Tagesduell setzte sich Favorit Bottrop (1.) mit 10:4 gegen den MTV Vorsfelde (5.) durch. Auch diese Gruppe bleibt weiterhin spannend.
Im „Süden“ war besonders viel Bewegung in der Tabelle. Leidtragender Verein ist vor allem der JSV Speyer (4.). Sie haben auswärts gegen TSV Großhadern (3.) mit 5:9 verloren. Durch die gleichzeitigen Siege der Konkurrent ging es direkt von Platz 1 auf Platz 4 runter. JC Wiesbaden (2.) siegte zu Hause souverän mit 12:2 gegen Tabellenschlusslicht KSV Esslingen (6.) und Backnang (1.) gewann auswärts gegen Sindelfingen (5.) mit 11:3. Durch diese Ergebnisse büßten die Speyerer gleich drei Plätze ein. Am nächsten Kampftag kann sich das Blatt aber wieder wenden.
Hier noch einmal alle Kampfpaarungen im Überblick:
Männer (5. Kampftag)
Gruppe Nord:
- UJKC Potsdam - TSV Bayer 04: 12:2
- KSC ASAHI Spremberg - Hertha Walheim: 11:3
- GJC Bonn - Judo in Holle: 4:10
- JC 66 Bottrop - SUA Witten: 7:7
Gruppe Süd:
- JC Leipzig - KSV Esslingen: 8:6
- TSV Abensberg - TSV Großhadern:8:6
- TV 1848 Erlangen - JSV Speyer: 3:11
- Samurai Offenbach - JC Rüsselsheim: 6:8
Frauen (3. Kampftag)
Gruppe Nord:
- JC 66 Bottrop – MTV Vorsfelde: 10:4
- Stella Bevergern – Brander TV: 6:8
Gruppe Süd:
- JC Wiesbaden - KSV Esslingen: 12:2
- TSV Großhadern - JSV Speyer: 9:5
- VfL Sindelfingen - TSG Backnang Judo: 3:11
Weitere Informationen zur Judo-Bundesliga und den anderen Ligen gibt es unter www.deutsche-judo-bundesliga.de. Übrigens können unter http://sportdeutschland.tv/judo-deutschland/judo-bundesliga alle live gezeigten Kämpfe noch einmal in re-live angeschaut werden.
Die nächsten Kampftage finden am 16.06.2018 statt.
Fotos: Oliver Flügel
Fotos: Oliver Flügel