Grand-Prix in Zagreb: Silber für Englmaier und Seidl
Zwei deutsche Judokas erreichten am ersten Tag des Judo-Grand-Prix in Zagreb (Kroatien) die Finalkämpfe. Tobias Englmaier aus München (bis 60 kg) und Sebastian Seidl aus Abensberg (bis 66 kg) beendeten die vierte Station der IJF-Weltserie in diesem Jahr jeweils mit der Silbermedaille. Johanna Müller aus Berlin gewann eine Bronzemedaille in der Klasse bis 57 kg.
Der 27-jährige Englmaier holte drei Siege in der Vorrunde und bezwang im Halbfinale der Klasse bis 60 kg vorzeitig Nuno Carvalho aus Portugal. Im Endkampf musste er sich gegen Hovhannes Davtyan aus Armenien, Dritter der letztjährigen Europameisterschaften und Siebter der Olympischen Spiele von London, geschlagen geben. Für den Münchener war es nach der Silbermedaille in Tiflis im März bereits die zweite Grand-Prix-Silbermedaille in diesem Jahr.
Sebastian Seidl konnte im Halbfinale der 66-kg-Klasse den türkischen Meister Sinan Sandal vorzeitig besiegen. Im Finale unterlag der 24-Jährige gegen Georgii Zantaraia aus der Ukraine, Dritter der Weltmeisterschaften von Tscheljabinsk.
Mit vier Siegen sicherte sich Johanna Müller die Bronzemedaille in der Klasse bis 57 kg. Im „kleinen Finale“ besiegte die 25-jährige Berlinerin Corina Caprioriu aus Rumänien, Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von London, mit Yuko-Wertung.
Die beiden Weltranglistenfünften Mareen Kräh aus Spremberg (bis 52 kg) und Miryam Roper aus Leverkusen (bis 57 kg) schieden bereits in der Vorrunde aus.
Am Samstag starten in Zagreb für den Deutschen Judo-Bund: Martyna Trajdos, Eimsbütteler TV (bis 63 kg), Szaundra Diedrich, JC Bushido Köln (bis 70 kg), Christopher Völk, TSV Abensberg, Igor Wandtke, JT Hannover (beide bis 73 kg), Sven Maresch, SC Berlin, Alexander Wieczerzak, JC Wiesbaden (beide bis 81 kg).
Die Ergebnisse vom ersten Tag in Zagreb:
Frauen
-48 kg:
1. Dilara Lokmanhekim, TUR
2. Ebru Sahin, TUR
3. Irina Dolgova, RUS
3. Valentina Moscatt, ITA
5. Julia Figueroa, ESP
5. Scarlett Gabrielli, FRA
7. Nathalia Brigida, BRA
7. Taciana Lima, GBS
-52 kg:
1. Andreea Chitu, ROU
2. Yulia Ryzhova, RUS
3. Distria Krasniqi, KOS
3. Agata Perenc, POL
5. Annabelle Euranie, FRA
5. Odette Giuffrida, ITA
7. Gulbadam Babamuratova, TKM
7. Ilse Heylen, BEL
-57 kg:
1. Nekoda Smythe Davis, GBR
2. Marti Malloy, USA
3. Johanna Müller, GER
3. Tina Zeltner, AUT
5. Corina Caprioriu, ROU
5. Andreja Leski, SLO
7. Ivelina Ilieva, BUL
7. Jovana Rogic, SRB
Männer
-60 kg:
1. Hovhannes Davtyan, ARM
2. Tobias Englmaier, GER
3. Kherlen Ganbold, MGL
3. Francisco Garrigos, ESP
5. Nuno Carvalho, POR
5. Phelipe Pelim, BRA
7. Ahmet Sahin Kaba, TUR
7. Dmitriy Kulikov, RUS
-66 kg:
1. Georgii Zantaraia, UKR
2. Sebastian Seidl, GER
3. Golan Pollack, ISR
3. Sinan Sandal, TUR
5. Nathon Burns, GBR
5. Baruch Shmailov, ISR
7. Arsen Ghazaryan, ARM
7. Tornike Tatarashvili, GEO
Sebastian Seidl konnte im Halbfinale der 66-kg-Klasse den türkischen Meister Sinan Sandal vorzeitig besiegen. Im Finale unterlag der 24-Jährige gegen Georgii Zantaraia aus der Ukraine, Dritter der Weltmeisterschaften von Tscheljabinsk.
Mit vier Siegen sicherte sich Johanna Müller die Bronzemedaille in der Klasse bis 57 kg. Im „kleinen Finale“ besiegte die 25-jährige Berlinerin Corina Caprioriu aus Rumänien, Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von London, mit Yuko-Wertung.
Die beiden Weltranglistenfünften Mareen Kräh aus Spremberg (bis 52 kg) und Miryam Roper aus Leverkusen (bis 57 kg) schieden bereits in der Vorrunde aus.
Am Samstag starten in Zagreb für den Deutschen Judo-Bund: Martyna Trajdos, Eimsbütteler TV (bis 63 kg), Szaundra Diedrich, JC Bushido Köln (bis 70 kg), Christopher Völk, TSV Abensberg, Igor Wandtke, JT Hannover (beide bis 73 kg), Sven Maresch, SC Berlin, Alexander Wieczerzak, JC Wiesbaden (beide bis 81 kg).
Die Ergebnisse vom ersten Tag in Zagreb:
Frauen
-48 kg:
1. Dilara Lokmanhekim, TUR
2. Ebru Sahin, TUR
3. Irina Dolgova, RUS
3. Valentina Moscatt, ITA
5. Julia Figueroa, ESP
5. Scarlett Gabrielli, FRA
7. Nathalia Brigida, BRA
7. Taciana Lima, GBS
-52 kg:
1. Andreea Chitu, ROU
2. Yulia Ryzhova, RUS
3. Distria Krasniqi, KOS
3. Agata Perenc, POL
5. Annabelle Euranie, FRA
5. Odette Giuffrida, ITA
7. Gulbadam Babamuratova, TKM
7. Ilse Heylen, BEL
-57 kg:
1. Nekoda Smythe Davis, GBR
2. Marti Malloy, USA
3. Johanna Müller, GER
3. Tina Zeltner, AUT
5. Corina Caprioriu, ROU
5. Andreja Leski, SLO
7. Ivelina Ilieva, BUL
7. Jovana Rogic, SRB
Männer
-60 kg:
1. Hovhannes Davtyan, ARM
2. Tobias Englmaier, GER
3. Kherlen Ganbold, MGL
3. Francisco Garrigos, ESP
5. Nuno Carvalho, POR
5. Phelipe Pelim, BRA
7. Ahmet Sahin Kaba, TUR
7. Dmitriy Kulikov, RUS
-66 kg:
1. Georgii Zantaraia, UKR
2. Sebastian Seidl, GER
3. Golan Pollack, ISR
3. Sinan Sandal, TUR
5. Nathon Burns, GBR
5. Baruch Shmailov, ISR
7. Arsen Ghazaryan, ARM
7. Tornike Tatarashvili, GEO