Infos zu den Judo-Finals in Düsseldorf
Vom 6. bis zum 9. Juli werden bei den Finals Rhein-Ruhr 159 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben. Die Deutschen Mixed-Team Meisterschaften im Judo finden am 8. Juli im Castello in Düsseldorf statt. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Judo ist erstmals Teil der Finals und kehrt nach vielen Grand Prixs und Grand Slams in die Sportstadt Düsseldorf zurück. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) freut auf viele sportverrückte Fans und Zuschauer.
11 Landesverbände kämpfen um den Titel
Am Samstag, den 8. Juli wird der Deutsche Judo-Bund (DJB) im Castello in Düsseldorf seine Mixed-Team Meisterschaften austragen. Nach einigen Absagen kämpfen elf Landesverbände um den Titel des Deutschen Mixed-Team Meisters. Spannende Kämpfe und spektakuläre Würfe werden das Publikum vor Ort und vor den Bildschirmen mitreißen und begeistern!
Folgende Landesverbände treten bei den Finals 2023 an:
- Bayerischer Judo-Verband
- Hamburger Judo-Verband
- Hessischer Judo-Verband
- Judo-Verband Berlin
- Judo-Verband Mecklenburg-Vorpommern
- Judo-Verband Sachsen
- Judo-Verband Sachsen-Anhalt
- Judo-Verband Schleswig-Holstein
- Niedersächsischer Judo-Verband
- Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband
- Württembergischer Judo-Verband
Der Wettkampf beginnt um 9:00 Uhr und die Medaillenkämpfe beginnen ab 14:30 Uhr. Der Kampf um Gold ist für 16:00 Uhr geplant. Das Castello in Düsseldorf ist für Fans und Zuschauer ab 8:00 Uhr geöffnet. Die Adresse der Wettkampfhalle lautet: Karl-Hohmann-Straße 1, 40599 Düsseldorf. Verpfelgung wird vor Ort durch das Castello verkauft.
Parken ist in der Tiefgarage direkt an der Halle oder auf weiteren Parkplätzen in unmittelbarer Nähe möglich. Die Anfahrt mit dem ÖPNV ist ebenfalls kein Problem. Das CASTELLO liegt in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn und Bus-Haltestelle Düsseldorf-Reisholz S.
Ihr habt noch keine Tickets? Kein Problem. Auch am Wettkampftag können noch Tickets online unter https://www.ticketmaster.de/event/512959 erworben werden. Das Tagesticket kostet 12,- Euro und der ermäßigte Eintritt liegt bei 8,- Euro*. Ein ÖPNV-Ticket ist im Preis enthalten. Eine Tageskasse direkt an der Halle gibt es nicht.
Bitte beachten! In der Halle ist eine Selbstverpflegung nicht gestattet!
Wettkampfmodus und Kampfpaarungen
Die Vorrunden finden auf drei Wettkampfmatten statt. Aufgrund des komplexen Hallenaufbaus für TV und Livestream ist die Hallenabtrennung zwischen der „Final-Matte“ (Übertragung im TV und Livestream) und der anderen zwei Tatamis schon zu Beginn des Wettkampfes vorhanden.
Die Tribünen und Wege sind aber offen, sodass die Fans und Zuschauer auch die anderen Wettkämpfe verfolgen können. Zur Finalrunde finden dann alle Kampfpaarungen auf einer Matte statt.
Die Mannschaften kämpfen mit jeweils drei Gewichtsklassen bei den Frauen und Männern: Frauen
-57, -70, +70 kg, Männer -73, -90, +90 kg. Es wird eine Auslosung für die Startgewichtsklasse in der ersten Runde geben. Die erste Mannschaft, die die meisten Siege (4) erreicht, wird zum Sieger erklärt. Die restlichen Kämpfe werden dann nicht mehr ausgetragen.
In der ersten Runde treffen Sachsen-Anhalt und Hessen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie Sachen und Berlin aufeinander.
Neben gestandenen Profis wie Olympiamedaillengewinner Dominic Ressel oder der zweifachen Deutschen Meisterin Miriam Butkereit sind viele weitere Top-Judoka und Nachwuchshoffnungen bei den Finals am Start.
Die Starterliste der Landesverbände findet ihr hier (Änderungen noch möglich!):
Alina Böhm, die am Mittwoch noch die Finals gemeinsam mit Johannes Frey und weiteren Athleten eröffnet hat, wird leider verletzungsbedingt nicht dabei sein können. Beim Grand Slam in der Mongolei ist sie beim Kampf um Platz 3 auf den Kopf geflogen. Nach Absprache mit den Ärzten ist ein Start bei den Finals leider doch noch zu früh. Mehr dazu hier: https://www.zdf.de/sport/die-finals#videoId=sport-finals-judo-alina-boehm-100.
ARD und ZDF übertragen
An vier Tagen werden mehr als 25 Stunden live sowie mehr als 70 Stunden in den Livestreams der Mediatheken von ARD und ZDF gezeigt. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten bei der Auftakt-Pressekonferenz: „18 Meisterschaften innerhalb von vier Tagen – die Finals sind einzigartig im deutschen Sport. Deshalb geben wir den Athletinnen und Athleten im TV und im Netz die große Bühne, die sie verdienen. Wir freuen uns auf viele Stunden voller spannender Wettkämpfe und sportlicher Höchstleistungen. Diesen Aufwand stemmen wir am besten als Team-Projekt mit der ARD!"
Das ZDF überträgt am Donnerstag, 6. Juli 2023, von 14.15 bis 17.00 Uhr, und am Samstag, 8. Juli 2023, von 10.15 bis 19.00 Uhr, live von den Finals 2023. Am Freitag und Sonntag sendet die ARD. An allen vier Tagen realisieren ARD und ZDF das Livestreaming gemeinsam – insgesamt über 70 Stunden live in der ZDF Mediathek. Das ZDF bietet die Übertragungen an mit Untertiteln und Audiodeskription.
Hier die TV-Zeiten für Samstag, 08.07.2023:
ZDF: 10:15-19:00 Uhr:
- ca. 10.25 Uhr Triathlon, Einzel Männer
- ca. 11.30 Uhr 3x3 Basketball, Halbfinale Frauen
- ca. 11.40 Uhr Rad, BMX Flat Frauen
- ca. 12.05 Uhr Rhythmische Sportgymnastik, Einzel Frauen
- ca. 12.20 Uhr heute Xpress
- ca. 12.25 Uhr Klettern, Bouldern Männer
- ca. 12.45 Uhr 3x3 Basketball, Finale Frauen
- ca. 13.10 Uhr Bogenschießen, Compound Frauen und Männer
- ca. 13.30 Uhr Kanu, u. a. Finale K1 Frauen, C1 Männer
- ca. 14.05 Uhr Leichtathletik Kassel
- ca. 14.25 Uhr Rad, BMX Park Männer
- ca. 14.50 Uhr heute Xpress
- ca. 14.55 Uhr Bogenschießen, Recurve Frauen und Männer
- ca. 15.15 Uhr Klettern, Speed Männer
- ca. 15.40 Uhr Schwimmen Berlin, div. Finals
- ca. 16.15 Uhr Turnen, Gerätefinals
- ca. 16.50 Uhr Judo, Mixed-Team
- ca. 17.05 Uhr heute Xpress
- ca. 17.10 Uhr Breaking, B-Boys
- ca. 17.30 Uhr Leichtathletik Kassel, u. a. Diskus F, Speer M, 100m
Weitere Live-Übertragungen ab 09:00 Uhr unter www.sportstudio.de.
Die Medaillenkämpfe der Judo Mixed Team-Wettkämpfe der Landesverbände werden ab 14:30 Uhr komplett im Livestream übertragen. Der Kampf um Gold ist für 16:00 Uhr geplant:
Um 16.50 Uhr gibt es im ZDF eine Zusammenfassung der Judo-Wettkämpfe.
Weitere Informationen auf der DJB-Website unter https://www.judobund.de/finals/.