Judo at home - Macht mit!

Der Sport steht still in Deutschland und die Judovereine haben ihren Betrieb eingestellt. Um das „Judo-Einmaleins“ nicht zu verlernen und fit zu bleiben, bieten viele Verbände und Vereine Inhalte für das Heimtraining an.

24.03.2020

„Judo at home“ lautet die Devise in den nächsten Wochen

In den Sozialen Medien findet man beispielsweise unter den Hashtags #Judoathome, #Homedojo oder #Heimtraining Ideen für das Training zu Hause. Probiert es aus und postet eure Erfahrungen und Übungen unter den genannten Hasthags. So können alle davon profitieren und die Zeit zu Hause kann sinnvoll genutzt werden!

Die Landesverbände aus Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Hamburg stellen ebenso wie viele weitere Verbände und Vereine Hometraining-Sessions und andere wertvolle Tipps für die judofreie Zeit in ihren aktuellen Storys und Posts in den Mittelpunkt. Schaut doch mal vorbei und holt euch Tipps ab:

NWJV

Bayern

Hamburg

Ebenfalls sehr aktiv in den Sozialen Medien sind der BC Karlsruhe und Budo Mugen Gronau. Die Badener Judoka posten in regelmäßigen Abständen Übungsvideos für zu Hause und der Judoclub aus Gronau hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen - eine Judo-Safari@Home. Mehr dazu findet ihr hier: 

BC Karlsruhe

Budo Mugen Gronau

Diese Verbände und Vereine werden beispielshaft für eine ganze #Judoathome-Bewegung genannt. Mittlerweile findet man hunderte Beiträge im Internet. Schaut doch mal vorbei und holt euch Ideen für euer "Judo at home"-Workout! Und vielleicht bietet euer Verein ja ebenfalls Trainingspläne und Übungen für zu Hause an.

Zur Judo-Safari@Home werden der DJB und der NWJV am Mittwoch ein Konzept für alle Vereine veröffentlichen. Seid gespannt...

Sport im World Wide Web

Damit euch ohne das wöchentliche Judotraining nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir euch neben den genannten Links zu den Verbänden und Vereinen einige Übungen und Videos aus dem World Wide Web zusammengestellt. In der aktuellen Situation sollte aber nur alleine bzw. mit der Familie trainiert werden. Treffen mit Freunden zum Trainieren sind tabu! Aktuell sind die Judowerte wie Selbstbeherrschung, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft von besonderer Bedeutung. Mehr dazu hier. 

Obwohl beim Judo das Ziel darin besteht, eine Person im Zweikampf zu besiegen, gibt es eine Reihe von sinnvollen Maßnahmen, die auch allein durchgeführt werden können. Mit wachsenden Fähigkeiten steigt auch die Anzahl der Judo-Übungen, welche Ihr in Euren eigenen vier Wänden durchführen könnt. Normalerweise braucht es hierzu nicht mehr als eine Judomatte oder einen anderen weichen Untergrund. 

Diese Mobilisationsübungen benötigen beispielsweise kaum Platz und können im Wohnzimmer durchgeführt werden:

Weitere Anregungen findet ihr unter https://www.defport.com/judo-uebungen-und-techniken/. Sucht euch die Übungen raus, die in euren eigenen vier Wänden möglich sind. 

Die sogenannten Judo-Pushups trainieren euren ganzen Körper und powern euch richtig aus:

Neben diesen "judospezifischen" Übungen könnt ihr selbstverständlich jegliche Art von Krafttraining zu Hause absolvieren. Schließlich ist die Kraftkomponente im Judosport von großer Bedeutung. Ob Hanteltraining, Klimmzüge oder andere Übungen, auch mit wenig Platz ist viel möglich. 

Dieses Video mit Nationalmannschaftskämpferin Alina Böhm bietet euch einen guten Input und einige der Übungen können auch zu Hause durchgeführt werden:

Keinen Turnkasten zur Hand? Dann nimm einen Hocker oder das Sofa. Seid kreativ und stellt euch euer eigenes Sportprogramm zusammen!