Judo-Safari@home

Als Idee des Judovereins Budo Mugen Gronau entstanden, wollen der Nordrhein-Westfälische Judo-Verband (NWJV) und der Deutsche Judo-Bund (DJB) nun ein Konzept für alle Judoka vorstellen. So habt ihr als Verein die Möglichkeit, gemeinsam mit den Judokids und ihren Eltern eine Judo-Safari@home durchzuführen.

25.03.2020

Klassische Judo-Safari

Die Judo-Safari ist eine Breitensportaktion des DJB für alle Mädchen und Jungen bis 14 Jahren. Die "SAFARI" wird von den dem DJB über ihre Landesverbände angeschlossenen Vereinen durchgeführt und ist seit vielen Jahren eine Institution in der deutschen Judo-Landschaft. 

Viele Judovereine führen jährlich eine Judo-Safari durch und die Veranstaltung gehört bei den jungen Judoka zu einem der Highlights im Sportjahr. Sich spielerisch messen und gemeinsam so viele Punkte wie möglich zu ergattern – das ist das Ziel der Judo-Safari. Ob Gelbes Känguru, grüne Schlange oder schwarzer Panther (analog zu den erreichten Punkten und Gürtelfarben), jeder Teilnehmer kann stolz auf seine Leistung sein! 

Die Idee: Judo-Safari@home

Aktuell steht der Sport in Deutschland still und die Judovereine haben ihren Betrieb eingestellt. Diese Schritte sind notwendig und der Deutsche Judo-Bund (DJB) steht hinter diesen Maßnahmen. Damit gerade den jungen Judoka aber die Decke nicht auf den Kopf fällt, können Judovereine neben dem #judoathome-Training nun eine weitere spaßige Alternative anbieten. Die Judo-Safari@home! 

So wird den Judovereinen und den jungen Sportlern ein weiterer Anreiz für den Judo-Sport zu Hause gegeben und das spielerische Element des Judotrainings wird nicht vernachlässigt. Im folgenden Konzeptpapier, stellt euch Carina Hagen vom NWJV das Judo-Safari@home-Konzept vor. 

Ideengeber ist dabei der Judo-Verein Budo Mugen Gronau. Auf dessen Instagram-Seite kann man sehen, wie dieser Verein das Projekt umsetzt. Ein großes Dankeschön auch auf diesem Wege!

Schnelle Umsetzung

Für eine möglichst schnelle Umsetzung eurer Judo-Safari@home wurde zudem schon ein Elternbrief und Zeitplan zur Durchführung eurer Safari erstellt. So könnt ihr die Eltern schnell und zeitnah kontaktieren. Elternbrief einfach per Mail rausschicken und so abfragen, wer an der Aktion teilnehmen möchte. 

Über den DJB-Onlineshop können die Materialen weiterhin bestellt werden. Aushändigung an die Sportler kann dann beim ersten gemeinsamen Training erfolgen.

#judosafariathome

In dieser Zeit ist es wichtig sich zu vernetzen und die neuen Medien für eine Kontaktaufnahme zu nutzen. Teilt eure Aktion in euren Social-Media-Kanälen, um dieses Projekt zu verbreiten und helft anderen Vereinen bei der Umsetzung.

Auf Instagram sind unter dem Hashtag #judosafariathome schon jetzt einige Beiträge von Budo Mugen Gronau geteilt. Macht mit und postet eure Judo-Safar@home unter dem genannten Hashtag. So können alle Vereine und Judoka an eurer Aktion teilhaben! Auch auf Facebook könnt ihr eure Aktion prominent platzieren und so alle daran teilhaben lassen.

Bleibt zu Hause und macht Judo! Zusammen bewältigen wir diese Gesundheitskrise und können hoffentlich schon bald wieder im Dojo gemeinsam Judo machen! Bis dahin könnt ihr die Judokids mit der @Judo-Safari@home begeistern!

Material zur Judo-Safari@home im Überblick: