Judowerte leben
Judo ist mehr als Sport und die Athleten und Trainer leben auch neben der Matte die Judowerte. In diesen Tagen sind vor allem die Werte Selbstbeherrschung, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft im übertragenen Sinne auch für die Gesellschaft und unser aller Verhalten von Wichtigkeit.
Beachtet die Forderungen der Bundesregierung, meidet große Menschengruppen, schränkt soziale Kontakte ein und trefft euch nicht zum Judotraining! Diese Selbstbeherrschung muss jeder Einzelne beweisen und in die nächsten Wochen täglich leben.
Denkt bei eurem Verhalten bitte immer an die Menschen in der Bevölkerung, für die das Coronavirus wirklich gefährlich werden kann. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen werden es euch danken. Diese Wertschätzung gegenüber dem Rest der Gesellschaft sollte selbstverständlich sein.
In den sozialen Medien kursieren unter den Hashtags #NachbarschaftsChallenge oder #Coronahilfe diverse Formen der Hilfsbereitschaft. Ob Einkaufen für Ältere oder Spazierengehen mit dem Hund, die Welle der Solidarität ist groß. Wer nicht in den Sozialen Medien aktiv ist, findet auch andere Wege, älteren Menschen zu helfen. Dabei müssen jedoch immer die Hygieneregeln eingehalten werden.
Alle zehn Judowerte sollten gerade in diesen schwierigen Zeiten von jedem einzelnen Judoka täglich gelebt werden.