Juniorteam-Spotlight: Der Aufsteiger aus Leipzig
Die Jahreshöhepunkte der Kadetten sind vorüber, die der Junioren stehen jedoch unmittelbar bevor. Ein Leipziger Nachwuchstalent steht auf beiden Nominierungslisten. Emil Johann Hennebach darf sich über Einsätze auf kontinentaler und Weltebene freuen.
Recht Überrascht war der 18-jährige, als im Anschluss des Europacups in Berlin die Nominierungen verkündet wurden. Ihm gelang zwar erst in diesem Jahr der internationale Durchbruch, doch dieser zeigt viel Perspektive für den jungen Sportler auf.
Emil, der mittlerweile einen kompletten Medaillensatz bei Deutschen Meisterschaften vorweisen kann, holte 2014 seine erste und bronzene nationale Platzierung. 2016 erfüllte er sich mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels einen großen Traum. Kurz darauf machte ihm eine Knieverletzung einen Strich durch die Rechnung und sorgte für eine lange Wettkampfabstinenz. Den Wiedereinstieg wagte der Leipziger am Ende des letzten Jahres bei einem Trainingslager mit der Nationalmannschaft in Japan. Nach dem Aufenthalt in Japan folgten Nominierungen zu Lehrgängen in Brasilien und Südkorea. Diese Trainingsmöglichkeiten dienten dem Leipziger zur physischen und mentalen Weiterentwicklung und waren außerdem ein wichtiger Baustein für seine Erfolge in diesem Jahr.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder erkämpfte sich Emil mit dem zweiten Rang seine dritte nationale Medaille. Zwei Monate später ging ein weiterer Traum für ihn in Erfüllung. In Kaunas (Litauen) überzeugte er in einem starken Teilnehmerfeld mit einem dritten Platz und gewann somit seine erste Europacupmedaille. Bei dem Top-Europacup in Leibnitz konnte sich Emil auf den siebten Platz vorkämpfen, bevor er in Gydnia (Polen) eine weitere Bronzemedaille sein Eigen nennen konnte. In Berlin erwischte das Nachwuchstalent eine schwere Auslosung und musste ein vorzeitiges Aus hinnehmen. Den Bundestrainer hatte er jedoch bereits vorher überzeugt.
Es wird sowohl Emils erster Einsatz bei der Europa- als auch der Weltmeisterschaft sein. Doch der ehrgeizige Sportler weiß, dass er nun in der Lage ist, eine Medaille bei der Europameisterschaft zu gewinnen. Eine Platzierung bei den Weltmeisterschaften wäre das Sahnehäubchen seiner bisherigen Karriere. Sein Erfolgskonzept basiert auf Mentaltraining und seinem Vorsatz, von Tag zu Tag besser zu werden. Dazu werden ihm beim Judoclub Leipzig die optimalen Bedingungen geboten. Neben den modernen Trainingshallen schätzte Emil auch die familiäre Atmosphäre als sehr fördernd ein.
Nach den Jahreshöhepunkten wird sich Emil auf seinen Schulabschluss konzentrieren. Denn nächstes Jahr steht das Abitur vor der Tür, danach wird ein Medizinstudium angestrebt.
Wir wünschen ihm für all´ seine großen und kleinen Ziele viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!
Das "Juniorteam-Spotlight" ist ein Format, das vom DJB Juniorteam ins Leben gerufen wurde. Junge, erfolgreiche Athleten sollen jeden Dienstag vorgestellt werden. Die jungen Engagierten arbeiten dazu mit der Bundesjugendleitung und den "Helden von Morgen" zusammen, um ihre Bekanntheit zu steigern. Vorschläge und Wünsche können auf der Facebookseite des DJB Juniorteams geäußert werden oder per direkt per Mail beim Jugendmedienteam des DJB unter jungemedien@judobund.de.
Emil, der mittlerweile einen kompletten Medaillensatz bei Deutschen Meisterschaften vorweisen kann, holte 2014 seine erste und bronzene nationale Platzierung. 2016 erfüllte er sich mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels einen großen Traum. Kurz darauf machte ihm eine Knieverletzung einen Strich durch die Rechnung und sorgte für eine lange Wettkampfabstinenz. Den Wiedereinstieg wagte der Leipziger am Ende des letzten Jahres bei einem Trainingslager mit der Nationalmannschaft in Japan. Nach dem Aufenthalt in Japan folgten Nominierungen zu Lehrgängen in Brasilien und Südkorea. Diese Trainingsmöglichkeiten dienten dem Leipziger zur physischen und mentalen Weiterentwicklung und waren außerdem ein wichtiger Baustein für seine Erfolge in diesem Jahr.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder erkämpfte sich Emil mit dem zweiten Rang seine dritte nationale Medaille. Zwei Monate später ging ein weiterer Traum für ihn in Erfüllung. In Kaunas (Litauen) überzeugte er in einem starken Teilnehmerfeld mit einem dritten Platz und gewann somit seine erste Europacupmedaille. Bei dem Top-Europacup in Leibnitz konnte sich Emil auf den siebten Platz vorkämpfen, bevor er in Gydnia (Polen) eine weitere Bronzemedaille sein Eigen nennen konnte. In Berlin erwischte das Nachwuchstalent eine schwere Auslosung und musste ein vorzeitiges Aus hinnehmen. Den Bundestrainer hatte er jedoch bereits vorher überzeugt.
Es wird sowohl Emils erster Einsatz bei der Europa- als auch der Weltmeisterschaft sein. Doch der ehrgeizige Sportler weiß, dass er nun in der Lage ist, eine Medaille bei der Europameisterschaft zu gewinnen. Eine Platzierung bei den Weltmeisterschaften wäre das Sahnehäubchen seiner bisherigen Karriere. Sein Erfolgskonzept basiert auf Mentaltraining und seinem Vorsatz, von Tag zu Tag besser zu werden. Dazu werden ihm beim Judoclub Leipzig die optimalen Bedingungen geboten. Neben den modernen Trainingshallen schätzte Emil auch die familiäre Atmosphäre als sehr fördernd ein.
Nach den Jahreshöhepunkten wird sich Emil auf seinen Schulabschluss konzentrieren. Denn nächstes Jahr steht das Abitur vor der Tür, danach wird ein Medizinstudium angestrebt.
Wir wünschen ihm für all´ seine großen und kleinen Ziele viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!
Das "Juniorteam-Spotlight" ist ein Format, das vom DJB Juniorteam ins Leben gerufen wurde. Junge, erfolgreiche Athleten sollen jeden Dienstag vorgestellt werden. Die jungen Engagierten arbeiten dazu mit der Bundesjugendleitung und den "Helden von Morgen" zusammen, um ihre Bekanntheit zu steigern. Vorschläge und Wünsche können auf der Facebookseite des DJB Juniorteams geäußert werden oder per direkt per Mail beim Jugendmedienteam des DJB unter jungemedien@judobund.de.