Juniorteam stellt sich neu auf
Projektfortschritte im Multiplikatorenworkshop, dem Maskottchenprojekt und der neuen Spielekartei, sowie Präsentationen vor DJB Geschäftsführer R.Nimz definieren das Treffen in der Mainmetropole.
20 junge Engagierte trafen sich zum 6. Treffen in Frankfurt am Main nicht nur, um neue Jugendsprecher zu wählen, sondern vor allem, um die in Ludwigsburg angestoßenen Projekte fortzuführen. Die jungen Judoka konnten hier auf Mithilfe aus der Geschäftsstelle zählen. Neben Jugendbildungsreferentin Anika Walldorf und der stellvertretenden Bundesjugendleiterin Kati Hagenah war auch Kommunikationsreferent Lino Hermanns vor Ort, um das Projekt „Infobroschüre“ ins Leben zu rufen. DJB-Geschäftsführer Reinhard Nimz zeigte sich bei seinem Besuch von den Arbeiten der Juniorteamer positiv gestimmt.
Bereits beim letzten Juniorteam-Treffen wurden die Grundsteine für neue Projekte gelegt. Eines davon, das Juniorteam auf der neuen Homepage angemessen zu repräsentieren, war bereits abgeschlossen. Der in Ludwigsburg gedrehte Imagefilm wurde in Vorbereitung auf das Frankfurter Treffen veröffentlicht. Ebenfalls wurden dort ein Multiplikatorenworkshop für Jugendleiter und das Design eines Maskottchens begonnen.
Zwischen beiden Treffen konnten die Projektgruppen an ihrer Arbeit feilen und hoffnungsvolle Zwischenergebnisse präsentieren.
Ebenso wurden neue Projekte für 2015 angestoßen: am Welt-Mädchen-Tag organisiert das Juniorteam einige Ippon-Girls Lehrgänge dezentral über Deutschland verteilt. Außerdem wird eine moderne Infobroschüre der DJB-Jugend erstellt.
Das Juniorteam wählte neue Jugendsprecher, erstmals wurden auch Stellvertreter benannt. Vor der Wahl dankten Anika Walldorf und Kati Hagenah den bisherigen Jugendsprechern Sandra Wolski und Dominik Brett für ihr Engagement in den vergangenen vier Jahren. Beide stellten sich nicht erneut zur Wahl. Die neuen Bundesjugendsprecher sind Samira Rohn (BY) und Peter Wiese (NW), vertreten werden sie von Lucia Rohn (BY) und Fabian May (NW).
Die neuen Jugendsprecher formulierten in Absprache mit Kati Hagenah Anträge zur Festschreibung des Stellvertreterpostens in der Jugendordnung sowie über das Stimmrecht im Jugendausschuss. Darüber wird bei der nächsten Jugendvollversammlung am 30.05.15 abgestimmt.
Das Juniorteam startet nun mit neuen Gesichtern und altem Elan in das Jahr 2015.
Unterstützt wird das DJB Juniorteam-Treffen durch das Förderprogramm ZI:EL „Zukunftsinvestitionen: Entwicklung jungen Engagements im Sport“. Diese Fördervereinbarung wurde zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Sportjugend (dsj) geschlossen.