Lena Djeriou gewinnt EM-Bronze

EJU | Carlos Fereira

Bei den Europameisterschaften der Junioren in Den Haag gewinnt Lena Djeriou Bronze. Alle anderen Starter am ersten Tag scheiden aus.

07.09.2023 von [Birgit Arendt]

Lena Djeriou (1. JC Samurai Offenbach – HE) gewinnt in der 52-Kilo-Klasse nach einem Freilos ihren Auftaktkampf gegen die Britin Charlotte Jenman in den letzten Sekunden der Kampfzeit mit einer Festhalte. Den zweiten Kampf gegen die Aserbaidschanerin Aydan Caliyeva verliert sie nach reichlich zwei Minuten mit Waza-ari und anschließender Festhalte und geht damit in die Trostrunde. Da gewinnt sie gegen die Französin Lea Beres im Golden Score nach reichlich sechs Minuten Kampfzeit mit Waza-ari für eine Festhalte und steht damit im Kampf um Bronze.

Gegen die Ungarin Luca Veg hat Lena Djeriou in diesem Jahr schon zwei Mal gewonnen, beide Male jedoch im Golden Score und mit überlegener Physis. Diesmal kommt sie jedoch schwer in den Kampf rein und fiel schnell auf Waza-ari, sodass ihre komplette Kampfstrategie nicht mehr umsetzbar war und sie nun alles riskieren musste. „Es gelang ihr in bemerkenswerter Weise, in den letzten 50 Sekunden den Kampf umzudrehen“, ist Bundestrainer Lorenz Trautmann begeistert. Sie wirft auf Waza-ari und geht anschließend in eine Festhalte und gewinnt damit Bronze. „Sie hat ein konzentriertes und tolles Turnier gekämpft und war sehr stark am Boden. Ich hoffe, dass ihr das den Rückenwind gibt, den sie für die WM braucht.“

In der Klasse bis 57 kg kämpfen zwei deutsche Athletinnen.

Natascha Lauber (TSV Großhadern – BY) hat die Italienerin Stefania Solina bereits am Boden in einer Haltetechnik, die sie jedoch nur sieben Sekunden halten kann. In der letzten Kampfminute brachte sie ihre Gegnerin zu Boden und setzte mit einer Festhalte nach. Damit gewinnt sie und ging in die nächste Runde.

Gegen die Französin Alya de Carvalho unterschätzt sie die Situation am Übergang zum Boden und wird abgewürgt. Sie scheidet damit aus dem Turnier aus.

Die zweite Kämpferin Helene Riegert (JC Wiesbaden – HE) hatte zum Auftakt eine starke Gegnerin. Luna Verfaillie aus Belgien hatte den EC in Berlin gewonnen, unsere Athletin hatte sie jedoch bereits in Bad Blankenburg geschlagen. Nach reichlich drei Minuten Kampfzeit hat Helene Riegert die Kontrolle in einer Situation verloren und eine Waza-ari-Wertung abgegeben. Die verbliebene Zeit reicht nicht mehr, um diesen Rückstand aufzuholen. Sie scheidet damit aus dem Wettkampf aus.

Ebenso ergeht es Helen Habib in der 48-Kilo-Klasse (JC66 Bottrop – NW). Ihre Gegnerin aus Georgien hat sie falsch eingeschätzt. Sie ist etwas überrascht von der recht energischen Art am Boden und verliert durch einen Armhebel. Auch sie scheidet damit aus.

Bei den jungen Männern startet am ersten Wettkampftag nur Viktor Becker (Judo Holzhausen – SN) in der Klasse bis 66 kg. Er kommt mit dem Kampfstil seines Gegners Robert Sorkin aus Israel nicht klar und findet keine Lösungsmittel gegen ihn. Nach reichlich zweieinhalb Minuten gibt er einen Waza-ari für einen Sumi-gaeshi ab und kann ihn nicht mehr aufholen. Auch er scheidet damit aus dem Turnier aus.

Männer-Bundestrainer Andreas Tölzer hofft auf ein besseres Abschneiden am morgigen Wettkampftag. „Wir werden stärker ins Geschehen eingreifen als heute.“

Am zweiten Wettkampftag starten die mittleren Gewichtsklassen. Aus deutscher Sicht kämpfen:

Männer U21:

  • ‐73 kg: Philip Drexler, Judo Crocodiles Osnabrück - NS
  • ‐73 kg: Levi Leander Märkt, SC Bushido Berlin - BE
  • ‐81 kg: Dimitrij Popp, TSV Erbach – BW

Frauen U21:

  • ‐63 kg: Hanna Sedlmair, JC Wiesbaden - HE
  • ‐70 kg: Tayla Grauer, TSG Backnang - BW
  • ‐70 kg: Tanja Grünewald, TSV Altenfurt – BY

Zeitplan:

Freitag, 8. September 2023

  • Gewichtsklassen:
    Frauen: -63 kg, -70 kg
    Männer: -73 kg, -81 kg
  • 10:00 Uhr Beginn der Vorkämpfe
  • 15:30 Uhr Opening Ceremony
  • 16:00 Uhr Final Block

Liveübertragung und Wettkampfergebnisse