Silber für Luise Malzahn und Karl-Richard Frey in Havanna
Insgesamt fünf Medaillen gab es für den Deutschen Judo-Bund (DJB) beim ersten Grand-Prix-Turnier im neuen Jahr in Havanna (Kuba). Am Abschlusstag erreichten Luise Malzahn vom SV Halle (bis 78 kg) und Karl-Richard Frey vom TSV Bayer 04 Leverkusen (bis 100 kg) die Finalkämpfe und gewannen am Ende Silber. André Breitbarth vom SFV Europa Braunschweig sicherte sich Bronze in der Klasse über 100 kg.
An den beiden Vortagen hatten bereits Mareen Kräh aus Spremberg (bis 52 kg) Gold und Igor Wandtke aus Hannover (bis 73 kg) Bronze gewonnen.
Karl-Richrad Frey besiegte auf dem Weg in das Finale Pablo Aprahamian aus Uruguay, Anis Ben Khaled aus Tunesien, Elkhan Mammadov aus Aserbaidschan und im Halbfinale Adlan Bisultanov aus Russland. Im Finale unterlag der Vizeweltmeister überraschend gegen die Nummer 22 der Weltrangliste, Artem Bloshenko aus der Ukraine, vorzeitig durch Ko-soto-gake.
Die WM-Dritte Luise Malzahn aus Halle siegte in der Vorrunde der Klasse bis 78 kg gegen Catherine Roberge aus Kanada, im Viertelfinale gegen Alena Kachorovskaya aus Russland und im Halbfinale vorzeitig gegen Natalie Powell aus Großbritannien. Das Finale gegen Abigel Joo aus Ungarn verlief ausgeglichen. 18 Sekunden vor Schluss musste sich die 25-jährige Deutsche jedoch mit Ippon-Wertung für Ko-uchi-gari geschlagen geben.
André Breitbarth aus Braunschweig marschierte in der Klasse über 100 kg bis in das Halbfinale. In der Vorrunde bezwang der 25-Jährige Pedro Pineda aus Venezuela und Freddy Figueroa aus Ecuador. Das Halbfinale gegen den WM-Siebten Barna Bor aus Ungarn ging nach rund drei Minuten verloren. Im Kampf um die Bronzemedaille gegen Daniel Allerstorfer aus Österreich dominierte der DJB-Kämpfer und fegte seinen Kontrahenten mit Okuri-ashi-barai von der Matte, erhielt Wazaari und beendete die Begegnung mit Juji-gatame.
Einen siebten Platz belegte Dimitri Peters aus Hannover in der Klasse bis 100 kg. Der 31-Jährige besiegte in der Vorrunde Saidzhalol Saidov aus Tadschikistan und Guram Tushishvili aus Georgien. Im Viertelfinale musste er sich gegen Adlan Bisultanov aus Russland geschlagen geben und in der Trostrunde gegen den früheren Weltmeister Elkhan Mammadov aus Aserbaidschan.
Marc Odenthal aus Mönchengladbach unterlag in der Klasse bis 90 kg mit Wazaari-Wertung gegen Magomed Magomedov aus Russland.
Aaron Hildebrand aus Duisburg traf in der Klasse bis 90 kg auf den Weltranglistensechsten Krisztian Toth aus Ungarn. Nach fünf Minuten Kampfzeit fiel die Entscheidung durch 1:3-Bestrafungen zugunsten von Toth, der sich später die Silbermedaille sicherte.
In der Klasse über 78 kg verloren die beiden DJB-Kämpferinnen ihre Auftaktkämpfe im Achtelfinale: Franziska Konitz aus Berlin gegen Nina Cutro-Kelly aus den USA und Jasmin Külbs aus Zweibrücken gegen Melissa Mojica aus Puerto Rico. Robert Zimmermann aus Berlin unterlag in Runde eins der Klasse über 100 kg gegen Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan.
Im Medaillenspiegel belegte der DJB mit einer Goldmedaille, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen den sechsten Platz. An der Spitze Russland (3/0/1) vor Gastgeber Kuba (2/1/2) und Israel (2/1/0).
Nächste Station auf der IJF-World-Tour ist das Grand-Slam-Turnier am 6. und 7. Februar 2016 in Paris.
Die Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:
Frauen
-78 kg:
1. Abigel Joo, HUN
2. Luise Malzahn, GER
3. Assunta Galeone, ITA
3. Kayla Harrison, USA
5. Yalennis Castillo, CUB
5. Natalie Powell, GBR
7. Anastasiya Dmitrieva, RUS
7. Alena Kachorovskaya, RUS
+78 kg:
1. Idalys Ortiz, CUB
2. Lucie Louette Kanning, FRA
3. Svitlana Iaromka, UKR
3. Vanessa Zambotti, MEX
5. Maria Suelen Altheman, BRA
5. Melissa Mojica, PUR
7. Nina Cutro-kelly, USA
7. Iryna Kindzerska, UKR
Männer
-90 kg:
1. Asley Gonzalez, CUB
2. Krisztian Toth, HUN
3. Ciril Grossklaus, SUI
3. Aleksandar Kukolj, SRB
5. Xunzhao Cheng, CHN
5. Quedjau Nhabali, UKR
7. Dmitri Gerasimenko, SRB
7. Kirill Voprosov, RUS
-100 kg:
1. Artem Bloshenko, UKR
2. Karl-Richard Frey, GER
3. Miklos Cirjenics, HUN
3. Elkhan Mammadov, AZE
5. Adlan Bisultanov, RUS
5. Ivan Remarenco, UAE
7. Dimitri Peters, GER
7. Kazbek Zankishiev, RUS
+100 kg:
1. Renat Saidov, RUS
2. Barna Bor, HUN
3. Andre Breitbarth, GER
3. Alex Garcia Mendoza, CUB
5. Daniel Allerstorfer, AUT
5. Andrey Volkov, RUS
7. Freddy Figueroa, ECU
7. Mohammed Amine Tayeb, ALG
Karl-Richrad Frey besiegte auf dem Weg in das Finale Pablo Aprahamian aus Uruguay, Anis Ben Khaled aus Tunesien, Elkhan Mammadov aus Aserbaidschan und im Halbfinale Adlan Bisultanov aus Russland. Im Finale unterlag der Vizeweltmeister überraschend gegen die Nummer 22 der Weltrangliste, Artem Bloshenko aus der Ukraine, vorzeitig durch Ko-soto-gake.
Die WM-Dritte Luise Malzahn aus Halle siegte in der Vorrunde der Klasse bis 78 kg gegen Catherine Roberge aus Kanada, im Viertelfinale gegen Alena Kachorovskaya aus Russland und im Halbfinale vorzeitig gegen Natalie Powell aus Großbritannien. Das Finale gegen Abigel Joo aus Ungarn verlief ausgeglichen. 18 Sekunden vor Schluss musste sich die 25-jährige Deutsche jedoch mit Ippon-Wertung für Ko-uchi-gari geschlagen geben.
André Breitbarth aus Braunschweig marschierte in der Klasse über 100 kg bis in das Halbfinale. In der Vorrunde bezwang der 25-Jährige Pedro Pineda aus Venezuela und Freddy Figueroa aus Ecuador. Das Halbfinale gegen den WM-Siebten Barna Bor aus Ungarn ging nach rund drei Minuten verloren. Im Kampf um die Bronzemedaille gegen Daniel Allerstorfer aus Österreich dominierte der DJB-Kämpfer und fegte seinen Kontrahenten mit Okuri-ashi-barai von der Matte, erhielt Wazaari und beendete die Begegnung mit Juji-gatame.
Einen siebten Platz belegte Dimitri Peters aus Hannover in der Klasse bis 100 kg. Der 31-Jährige besiegte in der Vorrunde Saidzhalol Saidov aus Tadschikistan und Guram Tushishvili aus Georgien. Im Viertelfinale musste er sich gegen Adlan Bisultanov aus Russland geschlagen geben und in der Trostrunde gegen den früheren Weltmeister Elkhan Mammadov aus Aserbaidschan.
Marc Odenthal aus Mönchengladbach unterlag in der Klasse bis 90 kg mit Wazaari-Wertung gegen Magomed Magomedov aus Russland.
Aaron Hildebrand aus Duisburg traf in der Klasse bis 90 kg auf den Weltranglistensechsten Krisztian Toth aus Ungarn. Nach fünf Minuten Kampfzeit fiel die Entscheidung durch 1:3-Bestrafungen zugunsten von Toth, der sich später die Silbermedaille sicherte.
In der Klasse über 78 kg verloren die beiden DJB-Kämpferinnen ihre Auftaktkämpfe im Achtelfinale: Franziska Konitz aus Berlin gegen Nina Cutro-Kelly aus den USA und Jasmin Külbs aus Zweibrücken gegen Melissa Mojica aus Puerto Rico. Robert Zimmermann aus Berlin unterlag in Runde eins der Klasse über 100 kg gegen Ushangi Kokauri aus Aserbaidschan.
Im Medaillenspiegel belegte der DJB mit einer Goldmedaille, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen den sechsten Platz. An der Spitze Russland (3/0/1) vor Gastgeber Kuba (2/1/2) und Israel (2/1/0).
Nächste Station auf der IJF-World-Tour ist das Grand-Slam-Turnier am 6. und 7. Februar 2016 in Paris.
Die Ergebnisse vom dritten Wettkampftag:
Frauen
-78 kg:
1. Abigel Joo, HUN
2. Luise Malzahn, GER
3. Assunta Galeone, ITA
3. Kayla Harrison, USA
5. Yalennis Castillo, CUB
5. Natalie Powell, GBR
7. Anastasiya Dmitrieva, RUS
7. Alena Kachorovskaya, RUS
+78 kg:
1. Idalys Ortiz, CUB
2. Lucie Louette Kanning, FRA
3. Svitlana Iaromka, UKR
3. Vanessa Zambotti, MEX
5. Maria Suelen Altheman, BRA
5. Melissa Mojica, PUR
7. Nina Cutro-kelly, USA
7. Iryna Kindzerska, UKR
Männer
-90 kg:
1. Asley Gonzalez, CUB
2. Krisztian Toth, HUN
3. Ciril Grossklaus, SUI
3. Aleksandar Kukolj, SRB
5. Xunzhao Cheng, CHN
5. Quedjau Nhabali, UKR
7. Dmitri Gerasimenko, SRB
7. Kirill Voprosov, RUS
-100 kg:
1. Artem Bloshenko, UKR
2. Karl-Richard Frey, GER
3. Miklos Cirjenics, HUN
3. Elkhan Mammadov, AZE
5. Adlan Bisultanov, RUS
5. Ivan Remarenco, UAE
7. Dimitri Peters, GER
7. Kazbek Zankishiev, RUS
+100 kg:
1. Renat Saidov, RUS
2. Barna Bor, HUN
3. Andre Breitbarth, GER
3. Alex Garcia Mendoza, CUB
5. Daniel Allerstorfer, AUT
5. Andrey Volkov, RUS
7. Freddy Figueroa, ECU
7. Mohammed Amine Tayeb, ALG