Tandoku Renshu als Teil des Taiso
Tandoku Renshu gehört ebenfalls zum Taiso dazu. Die Imitationsübungen zur Ausführung von judospezifischen Bewegungsabläufen können ideal in die traditionellen japanischen Übungsformen eingebaut werden. ⠀
Die judospezifische Übungen dienen insbesondere der Verbesserung der technischen Fertigkeiten im Stand und am Boden, der judospezifischen Anforderungen an Koordination und Kondition sowie bestimmten judospezifischen Inhalten. Die sukzessive Steigerung des Schwierigkeitsgrades und der Intensität findet sich auch hier wieder.
Beginnend mit Modulen von leichterer Intensität folgen Module mit mittlerer und hoher Intensität. Die Auswahl der Module richtet sich auch hier nach der Trainingsgruppe und dem Trainingsziel und wird von jedem*r Trainer*in individuell getroffen.
Weitere Videos auf der Taiso-Plattform!
Tandoku Renshu meint dabei das Trainieren von Bewegungsabläufen einer Technik ohne Partner*in. Mit Tandoku Renshu wird die Koordination von aufeinanderfolgenden Bewegungen geübt und verbessert, wobei der komplette Bewegungsablauf der zu übenden Technik bekannt sein muss. Diese Übungsform bietet sich auch hervorragend an, um Bewegungsabläufe in der Gruppe zu trainieren.
Auf der Taiso-Plattform https://djb-taiso.dokume.net/videos.php sind nun die ersten Tandoku Renshu-Videos online. Schaut doch mal vorbei und baut es in euer Taiso-Training ein.