Trauer um Dieter Born

Am gestrigen Montag, 3. Juni 2013 verstarb für uns alle überraschend der Judoka, Japanologe und Verleger Dieter Born aus Bonn im Alter von 52 Jahren.

04.06.2013
Dieter hat sich unermüdlich über Jahrzehnte für die Entwicklung und Förderung des Judo engagiert und sich dabei große Verdienste erworben. Als junger Student zog es ihn für mehrere Jahre nach Japan, wo er an der Waseda-Universität Japanologie studierte und im dortigen Judo-Club, im Dojo der örtlichen Polizei und vor allem im Kodokan trainierte. Der Höhepunkt seiner Laufbahn als Wettkämpfer war sicherlich die Teilnahme an der Finalrunde um die Alljapanische Studentenmeisterschaft der Mannschaften.

Zurück in Deutschland ließ sich der gebürtige Düsseldorfer in Bonn nieder und gründete den Verlag Dieter Born, in dem zahlreiche Budo-Fachbücher und das Japan-Magazin, die einzige regelmäßig erscheinende Zeitschrift über Japan und japanische Kultur, erschienen sind. Indem er über viele Jahre - auch als Vorsitzender der deutsch-japanischen Gesellschaft in Bonn - unermüdlich Japanthemen an die deutsche Öffentlichkeit herantrug, leistete er einen großen Beitrag zu interkulturellem Austausch zwischen West und Ost.

Den deutschen Judokas leistete er nicht nur große Dienste als Übersetzer von Standardwerken wie "Kodokan-Judo" und der "Wurftechniken des Kodokan-Judo" von Toshiro Daigo. Daneben stellte er sich auch über viele Jahre als Übersetzer zur Verfügung, wenn japanische Judolehrer wie zum Beispiel Shiro Yamamoto (9. Dan) Lehrgänge in Deutschland abhielten. Weiterhin organisierte Dieter Trainingsfahrten für deutsche Kataexperten und andere Interessierte, die im Kodokan bei den angesehensten Lehrern intensiv trainieren konnten.


Der erfolgreiche Judoka Dieter Born (ganz rechts) mit weiteren deutschen Medaillengewinnern bei den offenen nordischen Kata-Meisterschaften 2012 in Skurup/SWE


Dieter war neben diesen zahlreichen Aktivitäten aber auch selbst mit Leib und Seele aktiver Judoka. So nahm er noch am 18./19. Mai diesen Jahres an den Kata-Europameisterschaften auf Malta in der Kime- und in der Koshiki-no-Kata teil. In zwei Wochen hätte er auf der Deutschen Kata-Meisterschaft in beiden Kata starten sollen.

Das deutsche Judo ist Dieter Born zu großem Dank verpflichtet und wird sein Andenken in Ehren halten. In dieser schweren Stunde gilt unser Mitgefühl seiner Familie und seinen engen Freunden. Mögen sie alle die Kraft finden, diese schwere Zeit durchzustehen.



Dieter Born mit seiner letzten Trainingsgruppe im April 2013 im Kodokan. In der mittleren Reihe von links: Dieter Born, Toshiro Daigo (10. Dan), Takeo Nagai (7. Dan), Roman Jäger (sein Kata-Partner).


Text: Wolfgang Dax-Romswinkel