Weitere wichtige Information zur DVMM (Deutscher Jugendpokal)

In Übereinstimmung mit dem Jugendausschuss beantragte die Bundesjugendleitung folgende Regelungen zur DVMM (Deutschen Jugendpokal) durch das DJB-Präsidium vorläufig in Kraft zu setzen.

17.07.2020 von [BJL]

Die Eilbedürftigkeit ergibt sich aus der durch die DJB-Mitgliederversammlung 2019 bestätigte neue Altersklasse für den Deutschen Jugendpokal (DJP) und dem Corona-bedingten Verschieben der DJB-Jugendvollversammlung.

Vorläufig in Kraft gesetzt wurde:

Gewichtsklassen Mannschaft

männlicher Bereich:

  • U15: -43, -50, -60, -73, +73 kg
  • U18: -50, -55, -66, -81, +81 kg

weiblicher Bereich:

  • U15: -40, -48, -57, -63, +63 kg
  • U18: -48, -57, -63, -70, +70 kg

Verfahrensweise Unentschieden DJP

In allen Altersklassen, die der DJB regelt, werden die einzelnen Kämpfe bis zu einem Ergebnis ausgekämpft (kein Hiki-Wake). Nach Ablauf der offiziellen Kampfzeit kommt es bei einem Gleichstand der Wertungen und Strafen (in allen Altersklassen) zum „Golden Score“. Kommt es trotzdem zu einem Unentschieden in einem Mannschaftskampf (Gleichstand von Siegpunkten und Wertungspunkten) und muss ein Sieger ermittelt werden (KO-Runde), wird eine von beiden Mannschaften besetzte Gewichtsklassen zu einem Wiederholungskampf ausgelost. Dieser Kampf findet sofort im Golden Score-Modus statt.

Aufnahme von Regelungen des DJP in die WKO

Zu den Deutschen-Vereinsmannschaftsmeisterschaften (Deutscher Jugendpokal) kann jeder Landesverband drei Vereins-Mannschaften männlich und weiblich entsenden.
Judoka, die beim Landesentscheid bereits für eine Mannschaft gemeldet wurden, sind beim Bundesentscheid auch nur für diese Mannschaft startberechtigt; ein Wechsel innerhalb von Mannschaften auch desselben Vereins ist nicht möglich. Ein Gewichtsklassenwechsel ist zulässig. Die Meldelisten zum Landesentscheid sind durch die Landesverbände der Meldung beizufügen.
Das Tragen von farbigen Judogi anstelle des roten und weißen Gürtels ist unter der Voraussetzung erlaubt, dass alle Mannschaftsmitglieder einheitlich antreten. Für den Fall, dass beide Mannschaften in gleicher oder ähnlicher Farbkombination antreten, muss die Mannschaft, die als zweites aufgerufen wird, in weißen Judogi antreten.

Weitere Informationen sind der entsprechenden Ordnungsänderung zu entnehmen.