Weltklasse-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Bild: EJU
Ein Sieg des hochkarätigen Cadet European Cups in Berlin ist eine starke Empfehlung. Zum Beispiel für die Teilnahme an der U18-EM.

Der Judoverband Berlin wird am kommenden Wochenende erneut in Zusammenarbeit mit dem SC Berlin Ausrichter für den European Cup der U18 sein. Die besten europäischen und zum Teil auch internationalen Kämpferinnen und Kämpfer werden ihr Bestes geben, um bei diesem prestigeträchtigen Turnier auf dem Treppchen zu landen. Denn in diesem Jahr warten mit der Europameisterschaft, dem European Youth Olympic Festival und der Weltmeisterschaft gleich drei Jahreshöhepunkte, für die der hiesige Europacup ein entscheidendes Kriterium sein kann.

24.04.2017 von [Karolin Huse]
Bis jetzt wurden 680 Athleten aus 30 Nationen gemeldet. Den weitesten Weg haben dabei die Delegationen aus Brasilien, Kanada, Kirgistan, Kasachstan, Israel und Tunesien. Der Deutsche Judobund wird nach aktuellem Stand 158 vielversprechende Nachwuchstalente auf die Matte schicken.

Dabei sind vor allem die Platzierten der Deutschen Meisterschaften die Hoffnungsträger.
Die Deutschen Meister Karl Bschlangaul (-50 kg), Luc Meyer (-55 kg), Mateo Cuk (-60 kg), Matteo Habermann (-81 kg) und Yvo Witassek (-90 kg) werden besonders im Fokus des Bundestrainers Bruno Tsafack stehen. Aber auch Manuel Biedermann (2. DEM U18), Johann Lenz (3. DEM U18), Elias Pracht
(5. DEM U18) und Dejan Vujaklija (7. DEM U18 & U21) werden versuchen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.

Bei den Damen gehen die Deutschen Meisterinnen Darja Dorowskich (-40 kg), Sarah Ischt
(1. DEM U21/ 2. DEM U18 -44 kg), Annika Würfel (1. DEM U18 und U21 -52 kg), Caroline Fritze
(-57 kg), Annabelle Winzig (-63 kg), Marlene Galandi (-70 kg) und Hanna Rollwage (+78 kg) an den Start. Mit Jana Gussenberg (3. DEM U18), Lena Grulich (5. DEM U18, 3. DEM U21), Dewi de Vries
(2. DEM U18) und Raffaela Igl (3. DEM U18) gehen weitere hoffnungsvolle Talente an den Start.

Die Kämpfe werden an beiden Tagen um 10 Uhr beginnen. Der Finalblock soll ab 16 Uhr ausgetragen werden. Im Anschluss an das Turnier können die Nachwuchstalente während des traditionellen Trainingscamps weiter an ihrem Können feilen. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) wünscht nicht nur den genannten Athleten, sondern allen deutschen Startern viel Erfolg und bestmögliche Ergebnisse. Alle bislang gemeldeten deutschen Starterinnen und Starter können hier abgerufen werden.