Zwei Mal Gold in Sarajevo
Tim Schmidt und Marvin Belz gewinnen Gold bei den European Open in Sarajevo. Helena Grau, Nadja Bazynski, Friederike Stolze und Lukas Vennekold gewinnen Bronze.
Mit diesen sechs Medaillen und zwei weiteren fünften sowie drei siebten Plätzen wird Deutschland hinter Gastgeber Bosnien-Herzegowina und Großbritannien drittstärkste Nation.
Tim Schmidt gewinnt in der Klasse bis 90 kg vier seiner Kämpfe mit Ippon, im Finale verteidigt er Waza-ari bis zum Ende und gewinnt damit Gold. „Es lief ganz gut“, schätzt er lakonisch ein.
Marvin Belz gewinnt im Schwergewicht Gold, nachdem er mit Ippon und Waza-ari seine ersten beiden Kämpfe beendet. Gerade im zweiten Kampf geht er früh in Führung und verteidigt den Waza-ari bis zum Ende. Gegen seinen Vereinskameraden Yvo Witassek steht er dann im Halbfinale, das er jedoch mit Waza-ari und Ippon gewinnt. Auch im Finale lässt er nichts anbrennen und siegt mit Ippon. „Es war ein guter Tag heute, es lief alles super“, freut er sich über die Goldmedaille.
Bereits am ersten Wettkampftag gewinnen Helena Grau und Lukas Vennekold Bronze. Helena Grau scheitert im Viertelfinale, kämpft sich aber durch die Trostrunde zu Bronze. Lukas Vennekold verliert das Halbfinale und holt sich die Medaille dann im Bronzekampf.
Am zweiten Tag gewinnen Nadja Bazynski und Friederike Stolze Bronzemedaillen. Beide verlieren jeweils das Poolfinale und gehen damit in die Trostrunde. Dort gewinnen sie jeweils zwei Mal und haben damit die Medaille erkämpft. „Ich hab mich echt riesig gefreut und es war meine erste EU-Medaille“, sagt Friederike Stolze glücklich über die Medaille. „Ich hab nun auch den Sack zugemacht für die Quali zur EM U23 in Potsdam.“ Für sie war es eine gute Generalprobe mit Mario Schendel als U23-Bundestrainer an der Matte. Die Zusammenarbeit mit ihm und das Coachen haben für sie sehr gut funktioniert. „Der Wettkampf hat mir ein richtig gutes Gefühl für die EM gegeben und ich weiß nun, dass ich auf einem guten Weg bin.“ Sie möchte dann ihre Bronzemedaille vom vergangenen Jahr verteidigen oder vielleicht sogar eine andere Farbe erkämpfen.
Johann Lenz und Yvo Witassek werden Fünfte, Jano Rübo, Mina Ricken und Bertille Murphy werden Siebte des Turniers.
Alle anderen Athleten scheiden nach einem bzw. zwei Kämpfen aus.
„Es war ein sehr gutes Turnier für die deutschen Athleten und wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, sagt Mario Schendel, der als Trainer vor Ort die Athleten betreute.
Ergebnisse der deutschen Athleten:
- Gold: Tim Schmidt, -90 kg, UJKC Potsdam – BB
- Gold: Marvin Belz, +100 kg, UJKC Potsdam – BB
- Bronze: Helena Grau, -48 kg, TSV Bayer Leverkusen - NW
- Bronze: Nadja Bazynski, -63 kg, TSV Bayer Leverkusen - NW
- Bronze: Friederike Stolze, -70 kg, SV Halle - ST
- Bronze: Lukas Vennekold, -81 kg, TSV Großhadern - BY
- 5. Platz: Johann Lenz, -90 kg, TSV Großhadern - BY
- 5. Platz: Yvo Witassek, +100 kg, UJKC Potsdam – BB
- 7. Platz: Jano Rübo, -73 kg, SSF Bonn - NW
- 7. Platz: Mina Ricken, -63 kg, TSV Großhadern - BY
- 7. Platz: Bertille Murphy, -70 kg, TSV Großhadern - BY