Zwei siebte Plätze zur EM
Bei den Europameisterschaften der U21 werden Philip Drexler und Tayla Grauer Siebte. Alle anderen Athleten scheiden aus.
Philip Drexler (Judo Crocodiles Osnabrück – NS) kämpft in der 73-Kilo-Klasse nach einem Freilos zunächst gegen den Ukrainer kDenys Doktorov. Er kämpft souverän und gewinnt nach viereinhalb Minuten mit Seoi-nage und anschließendem Haltegriff. Im nächsten Kampf gegen den Kosovaren Dardan Cena, den vorjährigen EM-Dritten, gewinnt er nach zwei Minuten mit Ippon und steht damit im Poolfinale. Auf den Aserbaidschaner Suleyman Aliyev war er zwar gut vorbereitet, kam aber auf die tiefen Ansätze des Aserbaidschaners nicht zum Zuge. Er verliert den Kampf mit einem dieser Ansätze und ging damit in die Trostrunde.
„Trotzdem er gut vorbereitet war, der Israeli Itay Bibitko scheint ihm nicht zu liegen. Er hat einen sehr festen Stand“, sagt Bundestrainer Andreas Tölzer, der diese Situation noch von Paris kennt. Die Techniken von Philip Drexler zeigen keine Wirkung. Nach 30 Sekunden geht er mit Waza-ari in Rückstand, eine halbe Minute vor Kampfende dann Ippon und Philip Drexler wird Siebter.
In der gleichen Gewichtsklasse startet Levi Märkt (SC Bushido Berlin – BE). In der ersten Runde gegen Saad Dikaev aus Estland macht er kurzen Prozess. Er war gut vorbereitet, hatte eine Griffüberlegenheit und hebelte seinen Gegner innerhalb der ersten Minute ab. Sein nächster Gegner, der aktuelle Europameister Vusal Galandarzade aus Aserbaidschan, war einer der Favoriten bei dieser EM. „Levi hat gut angefangen, dann sich zu stark auf den Griffkampf des Aserbaidschaners eingelassen“, urteilt Andreas Tölzer. Nach reichlich einer Minute dann ein Ausheber und Ippon. „Der Gegner kam einfach zu früh heute“, bedauert Andreas Tölzer das schnelle Aus.
Dimitrij Popp (TSV Erbach – BW) startet in der Klasse bis 81 kg und kämpfte gegen Pepijn Kraak aus den Niederlanden. Unser Athlet ist erst nach Berlin noch auf den EM-Zug aufgesprungen und ist mit fünf Kilo Untergewicht einer der leichtesten Kämpfer in der Gewichtsklasse. „Er ist vielleicht auch zu sehr beeindruckt gewesen von der Atmosphäre dieser EM. Er schaffte es nicht, die Revershand seines Gegners zu eliminieren“, schätzt sein betreuender Trainer Melek Melke ein. Nach reichlich fünf Minuten Kampfzeit erhält Dimitrij Popp die dritte Strafe und scheidet damit aus. „Wir hatten uns schon mehr erhofft und es war auch mehr drin“, sagt Melek Melke.
Bei den jungen Frauen gab es ebenfalls einen siebten Platz. Tayla Grauer (TSG Backnang – BW) gewinnt in der Klasse bis 70 kg den Auftaktkampf gegen Ida Jakob und auch den nächsten Kampf gegen Olga Tsimko aus der Ukraine. Erst im Poolfinale wird sie von Julie Zarybnicka aus Tschechien gestoppt und geht damit in die Trostrunde. Gegen die spätere Dritte Elena Dengg aus Österreich verliert sie und wird damit Siebte.
Tanja Grünewald (TSV Altenfurt – BY) hat in der gleichen Gewichtsklasse ein Freilos und verliert dann jedoch ihren Auftaktkampf gegen die Slowenin Nika Koren und scheidet aus.
Auch Hanna Sedlmaier (JC Wiesbaden – HE) verliert ihren Auftaktkampf in der Klasse bis 63 kg und scheidet aus.
Am dritten EM-Tag starten am Samstag die oberen Klassen.
Männer U21:
- ‐90 kg: Armin Pacariz, TV Wolbeck - NW
- ‐90 kg: Lasse Schriever, TH Eilbeck - HH
- ‐100 kg: Pierre Ederer, JSC Heidelberg - BW
- +100 kg: Nikita Nikitenko, TSV Kronshagen - SH
- +100 kg: Daniel Udsilauri, TSV‐Erbach - BW
Frauen U21:
- -78 kg: Eva Ronja Buddenkotte, JC66 Bottrop - NW
- -78 kg: Mathilda‐Sophie Niemeyer, 1. JJJC Hattingen – NW
Zeitplan:
Samstag, 9. September 2023
- Gewichtsklassen: Frauen: -78 kg, +78 kg; Männer: -90 kg, -100 kg. +100 kg
- 10:00 Uhr Beginn der Vorrunde
- 15:30 Uhr Pausenprogramm
- 16:00 Uhr Final Block und Siegerehrungen