Anna Monta Olek ist Vize-Weltmeisterin
Nach über zehn Minuten verliert Anna Monta Olek das Finale mit Yuko. Alina Böhm verliert sehr knapp gegen die Japanerin.
Birgit Arendt

Anna Monta Olek geht sehr konzentriert und selbstbewusst auf die Tatami und dominiert den Kampf gegen die Niederländerin. Sie lässt sie kaum an sich rankommen. Nach fast einer Minute wirft sie Waza-ari und verteidigt sehr clever diese Führung. Sie gewinnt souverän und ist damit eine Runde weiter.
Die 21-jährige Kubanerin Lianet Cardona erhält nach 40 Sekunden eine Strafe für Herunterziehen. Nach eineinhalb Minuten setzt Anna Monta Olek einen Haltegriff an, den sie jedoch nur sieben Sekunden halten kann, dafür gibt es eine Yuko-Wertung. Eine Minute vor Ende des Kampfes dann ein Waza-ari, den unsere Athletin souverän verteidigt.

Die nächste Gegnerin ist die Japanerin Kurena Ikeda, die in der ersten Runde Alina Böhm besiegt hat. Die 22-jährige Asien-Meisterin war bereits vor einem Jahr beim Grand Slam in Astana Gegnerin unserer Athletin und Anna Monta Olek hat gewonnen.
Herzklopfen kostenlos! Nach 18 Sekunden erhalten Anna Monta Olek und die Japanerin Kurena Ikeda jeweils eine Strafe für Griffverhinderung. Nach fast zwei Minuten dann eine Inaktivitätsstrafe für unsere Athletin. Aber sie klärte die Rangfolge 15 Sekunden vor Ende mit einem Waza-ari und gewinnt damit dieses Viertelfinale.

Als nächstes kämpft sie nun im Halbfinale gegen die Portugiesin Patricia Sampaio, Olympia-Dritte von Paris und aktuelle Europameisterin. Damit wird dieses Halbfinale eine Neuauflage des diesjährigen EM-Finals, das die Portugiesin gewonnen hat.
Sie hat es geschafft und den Spieß umgedreht! Anna Monta Olek gewinnt nach einem hart umkämpften Halbfinale mit Yuko, den sie 35 vor Ende des Kampfes erhält und erfolgreich verteidigt. Damit steht sie im Finale.
Dort trifft sie auf die Pariser Olympiasiegerin und aktuelle Vize-Weltmeisterin Alice Bellandi aus Italien. Die beiden haben noch nie gegeneinander gekämpft.
Über zehn Minuten Kampfzeit, in der sich beide nichts schenkten und die Italienerin das glücklichere Ende hatte. Beide sind mit jeweils zwei Strafen ins Golden Score gegangen und haben dort auf höchstem Niveau gekämpft. Am Ende war es eine hauchdünne Entscheidung und Anna Monta Olek verliert dieses WM-Finale mit Yuko.

„Anna ist die Jüngste im Team und hat Top-Weltspitzenathleten besiegt. Sie hat mit ihrem Willen zum Sieg die ganze Halle begeistert. Sie hat bereits eine gute Entwicklung genommen und noch ein sehr gutes Entwicklungspotential“, sagt Bundestrainer Claudiu Pusa begeistert von ihrem Wettkampftag. „Sie hat einen fantastischen Finalkampf gemacht und sie kann sehr stolz sein, dass sie bei ihrer ersten Weltmeisterschaft Silber gewonnen hat.“
An der Matte betreute sie Lorenz Trautmann. Er ist sehr glücklich darüber, dass er seine frühere Sportlerin aus dem Jugendbereich den ganzen Tag an der Matte coachen durfte. „Es ist eine schöne Anerkennung für mich, dass ich bei Anna an der Matte sein durfte und auch den ganzen Tag bis zum Ende. Ich bin stolz darauf, dass wir das Vertrauen bekommen haben und mit der Medaille auch etwas zurückgeben konnten“, beschreibt er seine Freude über den gelungenen Wettkampftag. „Anna ist noch jung und ganz nah dran. Den WM-Titel holen wir uns noch“, gibt er sich kämpferisch.
Auch wenn das Finale ein tränenreiches Ende für Anna Monta Olek brachte, ist ihre Mama begeistert: „Es war heute so super und ich bin total glücklich und stolz auf meine Tochter.“
Auch unsere Vize-Weltmeisterin selbst kann nach einer unruhigen Nacht und mit viel Muskelkater am Morgen nach dem Medaillenkampf wieder lächeln. „Jetzt bin ich glücklich darüber.“

Alina Böhm und die Japanerin Kurena Ikeda liefern sich einen starken Kampf. Anfang der zweiten Kampfminute liefern sie sich einen starken Bodenkampf, aus dem sich beide immer wieder herauswinden und es keinen Vorteil gibt. Nach zwei Minuten gibt es dann eine Strafe für Inaktivität für Beide. 40 Sekunden vor Schluss ein Angriff von Alina Böhm und sie rollt nach und kommt auf die Schulter. Sofort gibt der Kampfrichter Yuko. Alina Böhm kann diese Wertung nicht mehr aufholen und verliert gegen die Japanerin. Damit scheidet unsere Europameisterin aus dem Wettkampf aus.
„Alina war heiß und sehr motiviert und es ist so traurig, dass sie so unglücklich ausgeschieden ist und ihr Traum von der WM so schnell geplatzt ist“, sagt Frauen-Bundestrainer Claudiu Pusa.
