Zum Inhalt springen
12.05.2025

Bundesliga-Meister mit souveränen Siegen

Die Deutschen Meister von 2024 sind in der laufenden Saison nicht zu stoppen. Bei den Männern gewann der Remscheider TV mit 12:2 souverän gegen den JC 66 Bottrop. Der JSV Speyer siegt mit seinen Frauen 10:4 gegen die Sport-Union Annen.

Erik Gruhn

Foto: JSV Speyer

Mit einem 10:4-Heimsieg gegen die SUA Witten haben die Frauen des JSV Speyer ihre Tabellenführung in der Gruppe Südwest behauptet. Als es auf der Matte losging, waren es die Neuen, die zunächst im Mittelpunkt standen. Mit Jolina Reinhold, Charlotte Nettesheim und Emma Listl gab es für die Speyerer Fans drei neue Gesichter zu sehen in den ersten drei Begegnungen, die allesamt hart umkämpft waren. Von dem Trio musste sich nur Reinhold geschlagen geben. Anschließend unterlag aber auch Bertille Murphy, so dass die Gäste wieder auf 2:3 herankommen konnten. Allerdings übernahm der JSV rasch wieder die Initiative, denn Amber Gersjes konnte ihren Kampf schnell für sich entscheiden, Alesia Büttner brachte eine knappe Führung über die Zeit und Barbara Matic gewann ihre Begegnung kampflos, so dass zur Halbzeit eine klare 5:2-Führung zu Buche stand.

Das war's aber noch nicht ganz, denn obwohl Darja Dorowskich zum Start des zweiten Durchgang auf 6:2 erhöhte, kämpften sich die Gäste nochmal heran. Özlem Gülmez und Corinna Bayer mussten ihre Kämpfe abgeben, und somit stand es nur noch 6:4. Danach ließ der amtierende Deutsche Meister jedoch nichts mehr anbrennen. Olympiasiegerin Matic kam zu einen schnellen Sieg, ebenso wie Leonora Dorofeev – eine weitere Debütantin. Etwas länger dauerte es beim letzten Speyerer Neuzugang, Betinna Bauer, doch auch sie holte ihre Punkt, um den perfekten Start der Speyerer Neulinge abzurunden. Den Schlusspunkt setzte bzw. holte Teresa Zenker mit einem kampflosen Sieg. Nadine Lautenschläger zollte den nur mit acht Kämpferinnen angereisten Gästen Respekt: „Es war ein kleines, aber feines Team, das uns meiner Meinung nach ziemlich viele enge Kämpfe geliefert hat.“ Sehr glücklich war die Speyerer Teamchefin über die Erfolge der Neuen bei ihrem ersten Auftritt vor der besonderen Kulisse im Judomaxx: „Ich bin sehr froh, dass alle unsere Neuzugänge heute kämpfen konnten und so diese Atmosphäre erleben und aufsaugen konnten. Wir haben auch viele Speyerer Eigengewächse eingesetzt, dazu dann noch Barbara Matic als Olympiasiegerin, also eine gute Mischung. Ich bin sehr froh, dass es uns gelingt, dass alle sich mitgenommen und gut aufgehoben fühlen“, so die Teamchefin, die zusammen mit Szaundra Diedrich und Jana Förtsch verantwortlich ist und stets alle Teammitglieder im Blick hat.

Bei den Männern gewann der Remscheider TV mit 12:2 gegen den JC 66 Bottrop. Eine souveräne Vorstellung des Deutschen Meisters mündet in einem Kantersieg, welcher sogar noch höher hätte ausfallen können. „Am Ende des ersten Durchgangs waren nicht mehr alle so konzentriert wie ich mir das wünsche“, übt Trainer Alexander Wieczerzak Kritik aufgrund der beiden abgegebenen Kämpfe kurz vor der Pause. Eduard Trippel ergänzt: „Es hätte heute auch durchaus ein 14:0 werden können“.

Trippel (bis 100 kg) eröffnete den Remscheider Siegeszug und zwang seinen Gegner nach wenigen Sekunden per Würgetechnik zur Aufgabe. Maxim Taran (bis 60 kg) setzte sich anschließend, nach Ablauf der regulären Kampfzeit, in einem spannenden Duell gegen den deutschen Einzelmeister Nicolas Kutscher durch. Losseni Kone (über 100 kg) besorgte den dritten Punkt, ehe Igor Wandtke (bis 81 kg) seinen Gegner spektakulär abwürgte. Dennis Mauer (bis 90 kg) begeisterte das Publikum durch sein variables Judo und erhöhte durch einen sehenswerten Wurf auf 5:0. Da im Anschluss Vincent Wieneke (bis 73 kg) und Nikolas Kunze (bis 66 kg) leer ausgingen, stand es zur Pause 5:2.

Den ersten Punkt im zweiten Durchgang erkämpfte Daniel Herbst (bis 100 kg). Er brachte seinen Gegner zu Fall und beendete das Duell vorzeitig durch einen Haltegriff. Auch Luke Cabecana setzte sich vor Ablauf der regulären Kampfzeit problemlos durch, indem er Nicolas Kutscher mit einem Schulterwurf bezwang. Eduard Trippel (über 100 kg) brauchte für seinen Sieg sogar nur zwölf Sekunden und sicherte so dem RTV den entscheidenden achten Punkt zum Sieg. Nach dem zwischenzeitlichen 9:2 durch Philip Drexler (bis 81 kg, per Haltegriff), baute Dennis Mauer die Führung weiter aus. Dann kam es zu einem weiteren Highlight in der gut gefüllten Sporthalle West. Viktor Wandtke (bis 73 kg) bezwang den im ersten Durchgang noch erfolgreichen Bottroper Nikita Djadin. In einem durchweg stark geführten Kampf erzielte der Remscheider eine kleine Wertung, welche er taktisch klug über die Zeit brachte. Abschließend revanchierte sich Nicolas Kunze für seine Niederlage im ersten Durchgang und gewann gegen seinen Kontrahenten Florian Böcker in der Verlängerung. Trainer Karl-Richard Frey: „Die Mannschaft hat es gut gemacht. Durch den deutlichen und verdienten Sieg bleiben wir weiter an der Tabellenspitze der Nordgruppe. Am 31. Mai geht es weiter beim Tabellenzweiten UJKC Potsdam. Das wird eine ganz andere Herausforderung, der wir aber auch mit Zuversicht begegnen.“

Der 5. Kampftag der Männer und der 4. Kampftag der Frauen finden am 31. Mai 2025 statt. In der 2. Liga der Männer geht es mit dem 4. Kampftag ebenfalls am 31. Mai 2025 weiter.

Alle Ergebnisse vom Wochenende auf der Bundesliga-Seite:
https://judobundesliga.de/ 

  • Foto: Jürgen Steinfeld

    Title

    Title