Daniel Goral gewinnt WM-Bronze
Bei den IBSA-Weltmeisterschaften der Sehgeschädigten gewinnt Daniel Goral Bronze und Isabell Thal wird Fünfte.
Birgit Arendt

Daniel Goral gewinnt seinen Auftaktkampf gegen den Spanier Lopes Gerboles. Im Halbfinale trifft er auf den Usbeken Davurkhon Karomatov - beide kennen sich bereits vom Viertelfinale der Paralympics und ebenso wie damals verliert Daniel Goral auch diesmal mit Ippon. Damit steht er im Kampf um Bronze. Da setzt er sich eindrucksvoll innerhalb einer Minute gegen den brasilianischen Paralympics-Dritten Marcelo Casanova durch. Damit gewinnt er am zweiten WM-Tag in der Klasse J2 -95 kg Bronze.
Am ersten Tag startet Isabell Thal mit einer Niederlage gegen die Türkin Cahide Eke - eine Gegnerin, die sie bei den paralympischen Spielen von Paris bereits nach wenigen Sekunden besiegt hatte. Damit kämpft sie in der Trostrunde weiter und gewinnt zunächst gegen die Russin Natalia Ovchinnikova, die unter neutraler Flagge startet, in der letzten Minute des Kampfes mit Ippon. Gegen die Ukrainerin Ljudmyla Yakymchuk punktet sie dann bereits nach 20 Sekunden mit Waza-ari und geht im Boden in eine Festhaltetechnik. Damit gewinnt Isabell Thal und steht im Kampf um Bronze. Dort unterliegt sie jedoch gegen Aibike Ulanbek Kyzy aus Kirgistan durch Ippon und wird Fünfte.
Ramona, Brussig und Samuel van Melle werden WM-Neunte. Bela Bel Heinze verliert den Auftaktkampf und scheidet aus.
Das deutsche Aufgebot für die Para Judo-WM:
Ramona Brussig ( 47 / PSV Schwerin), Daniel-Rafael Goral (25 / SSG Blista Marburg), Béla Bel Heinze (19 / 1. Mannheimer JC), Isabell Thal (26 / Budokan Höntrop), Samuel van Melle (17 / TSV München-Großhadern)
Wettkampflisten des ersten Wettkampftages mit vier Athleten aus Deutschland in den Klassen J2w -52 kg, -60 kg und J2m - 81 kg