Zum Inhalt springen
21.06.2025

Deutsche Einzelmeisterschaften der Ü30 in Bochum

In der Bochumer Rundsporthalle fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer Ü30 statt. Auf vier Matten wurden die nationalen Titel der Veteranen vergeben.

Erik Gruhn

Mehr als 350 Kämpferinnen und Kämpfer traten bei Außentemperaturen von mehr als 30 Grad zum Leistungsvergleich an. Bei allem Ehrgeiz stand bei den Kämpfen der Veteranen immer der Fairness-Gedanke im Vordergrund und auch Verletzungen blieben die Ausnahme.

Bei der Eröffnung sprach DJB-Ü30-Referent Olaf Lange den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Lob aus: „Ihr habt den inneren Schweinehund überwunden. Außerdem führen wir diese Meisterschaften zum ersten Mal mit dem Digitalen Judopass und Wettkampflizenz durch. Das hat sehr gut funktioniert.“

In ihren Grußworten bedankten sich Bürgermeister Dr. Sascha Dewender, Bundestagsabgeordneter Hendrik Bollmann, DJB-Vorstand Michael Bazynski, NWDK-Präsident Wilfried Marx und Michaela Engelmeier bei Jürgen Wagner und dem PSV Bochum für die Ausrichtung der Titelkämpfe aus Anlass des 100-jährigen Vereinsbestehens. Bereits vor zwölf Jahren hatten die nationalen Ü30-Meisterschaften in der Bochumer Rundsporthalle stattgefunden.

Im Medaillenspiegel der Landesverbände belegte Nordrhein-Westfalen mit 19 Gold-, 16 Silber- und 30 Bronzemedaillen den ersten Platz, gefolgt von Bayern (9/5/12) und Berlin (8/9/7). In der Vereinswertung belegte KiK Berlin mit 49 Punkten den ersten Platz, gefolgt vom SC Bushido Berlin (48), 1. JC Samurai Offenbach und JG Sachsenwald (jeweils 36).

Auch die NADA war in Bochum vor Ort und einige Sportlerinnen und Sportler mussten zur Doping-Kontrolle.

2026 sind die Veteranen-Titelkämpfe erneut in Bochum geplant.

Am Sonntag finden noch die Teamwettkämpfe der Landesverbände für Ü30 in der Rundsporthalle Bochum statt. Kampfbeginn ist wieder um 9:00 Uhr.


Ergebnisse und Wettkampflisten:
https://results.dokume.net/#/home/2196 

  • Foto: Wilfried Trompetter

    Title

    Title