Zum Inhalt springen
16.02.2025

Deutsches Finale in Baku

Anna Monta Olek gewinnt das Grand Slam-Finale gegen Alina Böhm.

Birgit Arendt

Anna Monta Olek im Auftaktkampf gegen die Australierin Maria Swan - Foto: Klaus Martin

Alina Böhm (JZ Heubach - BW) besiegte auf dem Weg ins Finale zunächst die Griechin Elisavet Teltsidou nach Yuko gleich zu Beginn des Kampfes auf den letzten Sekunden mit einer Haltetechnik und steht damit im Halbfinale. Auch dort besiegt sie Lieke Derks aus den Niederlanden mit einer Haltetechnik bereits nach reichlich eineinhalb Minuten. Sie steht damit im Finale.

Anna Monta Olek (JT Hannover - NS) siegte in ihrem Auftaktkampf gegen die Australierin Maria Swan in der Verlängerung nach insgesamt viereinhalb Minuten mit Yuko. Yuliia Kurchenko aus der Ukraine besiegt sie in reichlich einer Minute mit Waza-ari und anschließender Haltetechnik und steht ebenfalls im Finale. 

Die Begegnung unserer beiden Athletinnen gewinnt am Ende Anna Monta Olek mit einem Fußfeger in der Verlängerung. 

Fabian Kansy (TSV München-Großhadern - BY) gewinnt seinen Auftaktkampf gegen Ali Gazimammadov aus Aserbaidschan mit Waza-ari, verliert jedoch dann den nächsten Kampf gegen den Brasilianer Marcelo Fronkowiak bereits innerhalb der ersten Minute mit Waza-ari, den er nicht mehr aufholen konnte. Er scheidet damit aus. 

Frauen-Bundestrainer Claudiu Pusa ist sehr zufrieden mit der Wettkampfleistung der beiden Athletinnen, aber auch insgesamt der Mannschaft. “Das Finale in der 78-Kilo-Klasse war sehr ausgeglichen. Alina war aktiver, aber am Ende erwischte Anna Monta sie mit einem Fußfeger und gewann damit Gold.” 

Er sieht nach diesem ersten Wettkampf in dieser Saison jedoch auch noch einiges an Arbeit vor sich und dem Team. “Gerade in der Explosivität, auch ein Stück weiteren Kraftzuschlag und dann Arbeiten an den Reserven im Griffkampf und der Verteidigung im Boden”, zählt er zu den anzugehenden Aufgaben. Aber er betont auch: “Die guten Ergebnisse in Baku bringen für das Team eine positive Stimmung und eine gute Motivation für die nächsten Wettkämpfe.”

Title

Title