Gold und Bronze in Linz
Beim Grand Prix in Linz gewinnt Seija Ballhaus Gold und ihre Zwillingsschwester Mascha Bronze. Nicolas Kunze und Sarah Ischt werden Fünfte.
Birgit Arendt

Seija Ballhaus (TSV München-Großhadern - BY) gewinnt nach einem Freilos sowohl gegen die Kroatin Dora Bortas als auch das Poolfinale gegen die Spanierin Marta Garcia Martin jeweils nach reichlich zwei Minuten mit Ippon.
Im Halbfinale gelingt ihr gegen die Japanierin Riko Honda ein Sieg mit Yuko und damit steht sie im Finale des Grand Prix. Dort besiegt sie bereits nach 45 Sekunden die Slowenin Nika Tomc und gewinnt damit die Goldmedaille. „Ich habe mich heute sehr gut gefühlt“, sagt Seija Ballhaus zu ihrer Verfassung am heutigen Wettkampftag. „Viele Dinge, an denen wir in letzter Zeit gearbeitet haben, die haben heute gut funktioniert. Ich bin sehr stolz auf mich, dass ich diesen Tag mit Gold beenden konnte und bin motiviert für die nächsten Aufgaben.“
Mascha Ballhaus (TH Eilbeck - HH) hatte nach einem Freilos einen schweren Start. Gegen Evelyn Beaton aus Kanada gelang ihr nach mehr als sechs Minuten der entscheidende Yuko. Damit steht sie im Poolfinale gegen die Niederländerin Naomi van Krevel und muss sich nach reichlich eineinhalb Minuten mit Ippon geschlagen geben. Es geht für sie in der Trostrunde weiter. Zunächst besiegt sie die Ungarin Roza Gyertyas in den ersten Sekunden der Verlängerung mit Ippon und ist im Kampf um Bronze gegen die zweite Ungarin Reka Pupp kurz vor dem Ende der regulären Kampfzeit ebenso mit Ippon erfolgreich. Sie gewinnt damit Bronze. „Ich habe mich heute nicht so gut gefühlt, bin nicht so ins Turnier gestartet, wie ich es gerne hätte und war mental auch nicht so präsent, wie ich es kann“, geht Mascha Ballhaus sehr kritisch mit sich um. „Ich bin dennoch stolz auf mich, dass ich auch an einem nicht perfekten Tag eine Medaille gewinnen konnte und auch im Kampf um Bronze dann wieder in meine gewünschte Form gefunden habe. Ich bin super glücklich, dass ich die Medaille mit Seija zusammen feiern kann.“
Nicolas Kunze (MTSV Aerzen - NS) sorgt in der Klasse bis 66 kg für eine Platzierung bei den Männern. Gegen Francesco Cargnelutti aus Italien hat er einen schwierigen Start. Erst nach über neun Minuten Kampfzeit gelingt ihm der entscheidende zweite Yuko für den Sieg. Im zweiten Kampf gegen Anthony de Angelis aus Lettland punktet er mit mehreren Wertungen. In der letzten Minute gewinnt er mit dem zweiten Waza-ari und steht damit im Poolfinale gegen den Japaner Shuntaro Fukudu. Erst nach fast sechseinhalb Minuten muss er sich mit einer Yuko-Wertung geschlagen geben und wird in die Trostrunde verwiesen. Dort gewinnt er den ersten Kampf gegen Jusuf Nurkovic aus Montenegro mit zwei Yuko und kämpft um Bronze. Kairi Kentoku aus Japan ließ ihm jedoch keine Chance und gewinnt mit zwei Yuko und Waza-ari. Nicolas Kunze wird damit Fünfter des Turniers.
Sarah Ischt (VfL Wolfsburg - NS) verpasst in der Gewichtsklasse -48 kg das Podest denkbar knapp. Nach einen Auftaktsieg und anschließender Niederlage gegen die Niederländerin Amber Gersjes wartet in der Trostrunde die Lokalmatadorin Jaqueline Springer. Hier setzt sich Ischt mit Wazari durch und erreicht das kleine Finale um Bronze. Mit Marie Celia Barborde wartete die Nummer 15 der Weltrangliste auf unsere DJB-Athletin. Die US-Amerikanerin setzte sich letztendlich im Bodenkampf durch und verwies Sarah Ischt auf den fünften Platz.
Nicolas Kutscher (-60 kg), Noel Schmidt (-66 kg), Nicole Stakhov und Pauline Starke (-57 kg) verlieren ihren jeweiligen Auftaktkampf und scheiden aus.
Am Samstag starten die mittleren Gewichtsklassen.
Frauen:
- -63 kg: Viktoria Folger, Sportfreunde Kladow - BE
- -63 kg: Friederike Stolze, SV Halle - ST
- -70 kg: Dena Pohl, UJKC Potsdam – BB
- -70 kg: Tayla Grauer, TSG Backnang - BW
Männer:
- -73 kg: Kevin Abeltshauser, TSV Abensberg - BY
- -81 kg: Vladimir Stark, KKK Berlin - BE
- -81 kg: Tim Gramkow, TKJ Sarstedt - NS
Zeitplan:
Samstag, 15.02.2025
- Gewichtsklassen:
Frauen: -63 kg, -70 kg;
Männer: -73 kg, -81 kg - Wettkampfbeginn wird später bekannt gegeben
- 17:00 Uhr: Finale
Wettkampfergebnisse: