Inklusion im Norden
Vom 8. bis 10. November findet in Hamburg ein inklusives Judowochenende statt. Unter anderem wird Paralympics-Bronzemedaillengewinner Lennart Sass vor Ort sein und sowohl auf als auch neben der Matte wertvolle Tipps und Tricks für den Judosport geben. Melde dich jetzt an und sei dabei! Meldeschluss ist bis zum 27. Oktober verlängert.
In Zusammenarbeit mit dem Eimsbütteler Turnverband organisiert der Deutsche Judo-Bund (DJB) ein einzigartiges Event im Landesleistungszentrum des Hamburger Judo-Verbandes (HJV).
Veranstaltungsdetails
- Datum: Freitag, 08.11.2024, ab 20:00 Uhr bis Sonntag, 10.11.2024, 12:00 Uhr
- Ort: Landesleistungszentrum (LLZ) des HJV, Eulenkamp 75, 22049 Hamburg
- Übernachtung: Jugendherberge Hamburg „Horner Rennbahn“, Rennbahnstraße 100, 22111 Hamburg
- Leitung: Sebastian Junk (DJB Referent Parajudo), Cornelia Claßen (DJB Referentin ID-Judo), Maria Deimel (DJB Projektreferentin)
Für wen ist das Event geeignet?
Das Wochenende richtet sich an alle Judo-Enthusiasten ab 12 Jahren – unabhängig von Größe, Behinderung, Erfahrungsgrad oder Können. Inklusion und Integration stehen im Judo im Mittelpunkt. Ob blinde, sehbehinderte oder Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung – alle sind herzlich eingeladen. Auch Begleitpersonen können sich anmelden.
Das abwechslungsreiche Programm bietet spannende und vielfältige Aktivitäten für alle Teilnehmenden:
- Judoeinheiten für alle Leistungsniveaus: Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
- Spezielle Judotrainingseinheiten für Menschen mit Behinderungen: Hier erhalten blinde und sehbehinderte Judoka sowie Personen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, den Sport in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.
- Vielfalt im Judo erleben: Das Wochenende bietet die Gelegenheit, die verschiedenen Facetten des Judosports kennenzulernen und dessen Vielfalt zu entdecken.
- Workshops zu Judowerten: In interaktiven Workshops werden zentrale Werte wie Respekt, Mut und Fairness vermittelt, wobei der Austausch mit anderen Teilnehmenden im Vordergrund steht.
- Begegnungen und Dialoge: Abseits der Judomatte gibt es zahlreiche Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu schließen.
Das Programm bietet eine inspirierende Mischung aus sportlicher Herausforderung, wertvoller Gemeinschaft und intensivem Austausch.
Trainer- und Betreuerteam
Freue dich auf ein qualifiziertes Team von Referenten und Trainern, darunter:
- Lennart Sass – Bronze-Gewinner der Paralympics 2024 in Paris
- Sebastian Junk – DJB Referent Parajudo
- Cornelia Claßen – DJB Referentin ID-Judo
- Nicholas Schäfer-Menchetti – Ansprechpartner für Menschen mit körperlicher Behinderung im Judo-Verband Berlin
Meldet euch an!
Die Teilnahme am inklusiven Judowochenende ist für alle Teilnehmenden und ihre Aufsichts- und Begleitpersonen kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
Anmeldung inklusives Judowochenende
Weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden. Meldeschluss ist der 27. Oktober 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also zögert nicht, euch schnell anzumelden! Für weitere Informationen stehen Sebastian Junk (sjunk@judobund.de, 0151-55632276), Cornelia Claßen (cclassen@judobund.de) und Maria Deimel (mdeimel@judobund.de) gerne zur Verfügung.
Erlebe ein Wochenende voller Judo, Gemeinschaft und Inklusion!