Jubiläum in Senftenberg
Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr eine Deutsche Meisterschaft in Senftenberg statt. Neben der Bundesliga-Endrunde 2020 neun Mal der Deutsche Jugendpokal.
Birgit Arendt
![](/fileadmin/_processed_/4/5/csm_Benjamin_Golze-BA_c4ef226bc3.jpg)
In all diesen Jahren verantwortet Cheforganisator Benjamin Golze die Wettkämpfe.
„Unsere Motivation war einst, dass wir nicht nur meckern wollen, sondern selbst organisatorisch auch richtig was auf die Beine stellen können. Das ist uns für den Deutschen Jugendpokal sicher auch gelungen“, ist Benjamin Golze auch ein Stückchen stolz auf sein Team, auf das er sich seit Jahren verlassen kann. In all den Jahren arbeitete er mit einem starken Kern von Helfern zusammen, die die Bereiche führen. „Gebraucht werden aber immer mindestens noch 50 weitere Helfer.“ Dafür hat Benjamin Golze in diesem Jahr neue Wege beschritten und erstmals über eine Kooperation Abiturienten für die Vorbereitung und Durchführung des Wettkampf-Wochenendes gewonnen. Viele Mädels bringen sich gut im Imbiss ein, auch hatten wir Helfer beim Aufbau“, sagt er rückblickend.
In diesem Jahr gibt es nach Corona die höchste Teilnehmerzahl. „Insgesamt 88 Mannschaften sind hier an beiden Tagen“, freut er sich über die gute Resonanz. Auch begrüßt er die neue Ausrichtung vom DJB. „Es ist optisch sehr ansprechend und erhöht die Attraktivität der Veranstaltung.“
Sein allgemeines Fazit nach so vielen Jahren: „Ich bin zufrieden.“ Das bezieht er auf viele Ebenen. Zufrieden mit den Veranstaltungen, der Organisation, den Helfern, mit der Zusammenarbeit und nicht zuletzt aber auch mit dem Fakt, dass mit dem diesjährigen Wochenende in Senftenberg auch eine Pause einziehen wird, die die Helfer, Mitorganisatoren und nicht zuletzt er selbst dringend brauchen.
Nach der Sanierung der Niederlausitzhalle wünscht sich die Stadt Senftenberg ein internationales Turnier in der Stadt. „Wir haben bewiesen, dass wir ein sehr gutes Turnier ausrichten können und damit unseren Ansprüchen auch gerecht geworden sind“, schätzt Benjamin Golze ein. Er gibt ein besonders großes Dankeschön an viele Beteiligte. „Ein riesengroßer Dank an alle Helfer, die vier Tage hintereinander hier sind und fleißig helfen und teilweise sogar Urlaub nehmen. Aber auch der Stadt Senftenberg und dem Familienpark gilt unser Dank. Nicht zuletzt unserem Hauptsponsor, dem Autohaus Ass aus Senftenberg.“
Auch BJV-Präsident Gregor Weiß ist voll des Lobes für diese Veranstaltung. „Es ist eine herausragende Leistung, solch riesiges Event über so viele Jahre zu organisieren und jedes Jahr aufs Neue alle Helfer auch wieder zu motivieren.“
Insofern gibt er ein großes Dankeschön an Dirk Meyer und Benjamin Golze für ihren jahrelangen Einsatz. „Für die Zeit nach der Sanierung der Niederlausitzhalle hoffe ich auf wieder schöne Turniere über die Bundesliga hinaus hier in der Lausitz.“