Zum Inhalt springen
13.04.2025

Judo verbindet – Inklusion erleben auf der Matte

Ob mit oder ohne Handicap, ob Anfänger oder erfahrener Judoka: Der DJB-Inklusionslehrgang 2025 in München (17.-18. Mai) bietet allen Interessierten ab 16 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren, neue Perspektiven kennenzulernen und Inklusion im Judo ganz praktisch zu erleben.

Der Deutsche Judo-Bund e.V. (DJB) lädt gemeinsam mit der Judoabteilung der Sportfreunde Harteck zum Inklusionslehrgang 2025 nach München ein. Die Veranstaltung findet vom 17. -18. Mai 2025 im Gymnasium München-Nord  statt.

Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren. Ganz im Sinne des Judos wird Integration und Inklusion hier großgeschrieben: Jeder Mensch – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen, sozialem Hintergrund, Hautfarbe, Religion oder etwaigen Einschränkungen – ist willkommen. Niemand wird ausgeschlossen. Der Lehrgang bietet vielfältige inhaltliche Impulse, praktische Einheiten und Erfahrungsaustausch für alle, die sich für ein inklusives Miteinander auf und neben der Matte einsetzen möchten.

Die Inhalte des Lehrgangs umfassen:

  • Eigen-, Partner- und Gruppenbewegung im Raum
  • Funktionelle Gymnastik mit dem Obi
  • Einführung in die Eingruppierung beim ID-Judo (Wettkampfklassen I–III)
  • Vorstellung des Modells „Inklusion im Judo“
  • ID-Judo – Judo für Menschen mit geistiger Behinderung
  • PARA-Judo – Judo mit Sehbeeinträchtigung, inklusive Para-Judo Shiai
  • Bewegungsabläufe aus einer anderen Kampfsportart
  • Praxisberichte zur Integration und Inklusion im Judo-Alltag

Für die inhaltliche Gestaltung sorgen zahlreiche erfahrene Referentinnen und Referenten:

  • Alwin Brenner – Referent für Integration und Inklusion im BJV
  • Cayan Kaya – ID-Judotrainer und Abteilungsleiter TSV München Ost
  • Stefan Axt – Nachwuchsbeauftragter Para Judo beim DBS
  • Christian Zeilermeier – Weltmeister Para Judo 1995, stellvertretender Lehrbeauftragter des Bezirks München 1a im BJV
  • Daniel Valin da Silva – 1. Vorstand Urucungo München e.V., Mestre Capoeira
  • Gülfidan Franz – Fitnesstrainerin, Gewaltprävention
  • Yusuf Güngörmüs – 30 Jahre Sportleiter Judo Sportfreunde Harteck, DJB-Trainer des Jahres 2019
  • Peter Franz – Integrationsbeauftragter des Bezirks München 1a im BJV

Der Lehrgang wird mit 12 bzw. 15 Unterrichtseinheiten zur Verlängerung aller Trainer-Lizenzstufen anerkannt. Anreise und Übernachtung sind individuell zu organisieren. Teilnehmende dürfen sich auf abwechslungsreiche Trainingseinheiten und Seminare mit qualifizierten Fachkräften freuen. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Alle weiteren Informationen in der Ausschreibung.

Meldeschluss ist der 20. April 2025. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.

Geleitet wird der Lehrgang von Sebastian Junk, DJB-Referent Para Judo. Bei Fragen ist er per E-Mail unter sjunk@judobund.de oder telefonisch unter 0151-55632276 erreichbar.

Title

Title