Judogi für Schulen – Weitere erfolgreiche Projekte 2024
Im Rahmen der Aktion „Judogi für Schulen“ von DJB, EJU und Ippon Gear wurden zahlreiche Projekte gefördert, um den Judosport an Schulen zu stärken. Einige der Projekte wurden schon vorgestellt. Heute folgen zum Jahresabschluss drei weitere spannende Schulprojekte.
Judo an der Gretel-Bergmann-Schule
Die Gretel-Bergmann-Schule in Hamburg setzt seit Jahren auf die Förderung sportlicher Talente. Vor fünf Jahren wurde hierfür die Talentklasse Sport ins Leben gerufen, in der sportlich interessierte Kinder, darunter auch Judobegeisterte, individuell gefördert werden. Zweimal wöchentlich findet Judo-Training statt, das fest im Stundenplan verankert ist.
Anfang 2024 erhielt die Schule 10 Judoanzüge vom Deutschen Judo-Bund (DJB). Diese Anzüge ermöglichten es Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 8, den Judosport intensiv kennenzulernen. Dank der verbesserten Trainingsmöglichkeiten konnten viele ihre erste Gürtelprüfung erfolgreich ablegen.
Die sportlichen Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Die Gretel-Bergmann-Schule sicherte sich bei den Hamburger Schulmeisterschaften den ersten Platz in der Wettkampfklasse IV (2011–2014) und den zweiten Platz in der Wettkampfklasse III (2009–2011).
Neue Judoanzüge für das Phorms-Gymnasium München
Am Phorms-Gymnasium München gehört der Wahlkurs Judo seit diesem Schuljahr zum festen Bestandteil des Ganztagsschulprogramms. 15 Sechstklässler trainieren wöchentlich in einer Doppelstunde und lernen mit viel Begeisterung die Grundlagen des Judosports, darunter Fallschule, Würfe und Haltegriffe. Besonders beliebt sind die Übungskämpfe (Randori), bei denen sich die Schüler austoben können.
Kurz vor Weihnachten erhielt die Schule 10 neue Judoanzüge, gespendet vom DJB in Zusammenarbeit mit Ippon Gear. Diese ermöglichen es, den Judokurs langfristig fortzuführen. Nach den Weihnachtsferien legten die Schüler ihre erste Gürtelprüfung zum Weißgelbgurt ab. Durch die Kooperation mit dem Verein TS Jahn München können die Nachwuchsjudoka anschließend kostenlos am Vereinstraining teilnehmen.
Die Unterstützung durch den DJB trägt dazu bei, den Übergang vom Schuljudo in den Vereinssport zu erleichtern und den Judosport an der Schule weiter zu fördern.
Judo-AG an der Lauenburgischen Gelehrtenschule Ratzeburg
An der Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg wird seit zwei Jahren eine Judo-AG angeboten, die von einer engagierten Sportlehrkraft geleitet wird. Die AG richtet sich an Fünft- und Sechstklässler und findet wöchentlich statt. Im vergangenen Schuljahr haben sieben Schüler ihre erste Gürtelprüfung zum Weißgelbgurt erfolgreich absolviert, vier weitere trainieren bereits für ihren nächsten Gürtel.
Die AG wächst kontinuierlich: In diesem Schuljahr wurde die Gruppe um neue Fünftklässler ergänzt, die mit ihren ersten Judoschritten begonnen haben. Langfristig ist geplant, in Zusammenarbeit mit dem Verein To-Judo-Kan Ratzeburg auch am Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen.
Dank der Unterstützung des DJB und der Bereitstellung von Judoanzügen kann die erfolgreiche Arbeit der Judo-AG fortgesetzt werden, um noch mehr Kindern den Zugang zum Judosport zu ermöglichen.
Die Aktion „Judogi für Schulen“ zeigt, wie gezielte Unterstützung den Judosport an Schulen nachhaltig fördern kann. Dank der bereitgestellten Judoanzüge von Ippon Gear konnten Schülerinnen und Schüler ihre ersten Erfahrungen im Judo sammeln, Prüfungen ablegen und sogar sportliche Erfolge feiern. Der DJB leistet damit gemeinsam mit der EJU und Ippon Gear einen wertvollen Beitrag, um Judo in die Schulen zu bringen und Nachwuchssportler zu begeistern.
Fotos: Gretel-Bergmann-Schule