Jugendaktionen im Fokus: Int. Jugendarbeit
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) setzt sich aktiv für die Jugendförderung ein und bietet zahlreiche spannende Aktionen und Projekte an. In diesem Jahr möchten wir euch regelmäßig besondere Highlights vorstellen. Internationale Jugendarbeit im DJB bedeutet Mitmachen und Mitgestalten über Ländergrenzen hinweg!

Die internationale Jugendarbeit im DJB bietet jungen Judoka weit mehr als sportlichen Austausch: Sie schafft Räume für interkulturelle Begegnungen, fördert Teamgeist und eröffnet neue Perspektiven. Ob als Teil von Austauschprogrammen, bei internationalen Events oder durch eigene Projekte – Jugendliche und Vereine können sich aktiv einbringen und mitgestalten. Die Jugend im DJB bietet vielzählige internationale Austausch- und Lehrgangprogramme und beteiligt sich an den Austauschprogrammen der Deutschen Sportjugend (dsj).
Wo kann man aktiv werden?
Internationale Jugendbegegnungen
Der DJB organisiert regelmäßig internationale Begegnungen mit Partnerländern wie Frankreich, Polen oder Japan. Neben gemeinsamen Trainingseinheiten stehen Workshops, interkulturelle Aktivitäten und viel Raum für persönliche Begegnungen auf dem Programm.
Eigene Vereinsprojekte mit internationalem Charakter
Auch Vereine selbst können internationale Maßnahmen anstoßen – etwa mit einem Partnerverein im Ausland. Der DJB unterstützt bei Planung, Partnersuche und Förderanträgen.
Erasmus+ Projekte
Erasmus+ geförderter Projekte im Bereich Sport und Jugend ermöglichen jungen Menschen, als Teil internationaler Projektteams Erfahrungen in Europa zu sammeln. Themen wie Nachhaltigkeit, Inklusion oder Werte im Sport stehen dabei im Mittelpunkt.
Dabei sein und mitgestalten!
Dabei sein heißt mehr als zuschauen: In der internationalen Jugendarbeit im Judo kannst du Projekte mitgestalten, Ideen einbringen und gemeinsam mit anderen jungen Engagierten den Sport von morgen prägen.
- Juniorteam und DJB-Netzwerke:
Über das Juniorteam und andere DJB-Netzwerke können junge Judoka mitreden, mitbestimmen und neue Impulse für die Jugend- und Bildungsarbeit setzen – auch im internationalen Kontext. Mitgestalten, eigene Ideen einbringen und die Zukunft des Judo mitprägen! - Mitarbeit bei internationalen Events:
Bei Großveranstaltungen wie internationalen Turnieren, Jugendkongressen oder DJB-Veranstaltungen, sowie EJU-Jugendcamp werden regelmäßig junge Helferinnen und Helfer gesucht, z. B. für Übersetzung, Organisation oder Medienarbeit. Ein Blick hinter die Kulissen und ein echtes Erlebnis! - Jugendbildungsmaßnahmen mit internationalem Bezug:
Teilnahme an Seminaren und Schulungen mit interkulturellem Schwerpunkt, , bieten jungen Engagierten Weiterbildung und Austausch in einem. Weiterbildung, Austausch und neue Perspektiven in einem!
Mach mit – Deine Ideen zählen!
Die internationale Jugendarbeit lebt vom Mitmachen. Der DJB freut sich über Jugendliche, die ihre Perspektiven einbringen und über Vereine, die internationale Projekte wagen. Ihr habt eine Idee für ein Projekt, wollt an einer Begegnung teilnehmen oder euch als Helferinnen und Helfer einbringen? Bei Interesse oder Projektideen meldet euch bei Fabian Schley: fschley(at)judobund.de.
Gemeinsam bewegen wir mehr – auch über Grenzen hinweg.
Alle Jugendaktionen findet ihr unter https://www.judobund.de/judo-fuer-alle/jugend/jugendaktionen.