Zum Inhalt springen
20.06.2025

Jugendvollversammlung in Bischofsgrün

Am vergangenen Wochenende stand die Judo-Jugend im Mittelpunkt: In Bischofsgrün kamen Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände sowie jugendliche Engagierte zum Jugendbildungskongress und zur Jugendvollversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) zusammen.

 Austragungsort war das Sportcamp des BLSV im Fichtelgebirge – ideale Bedingungen für ein intensives Arbeitswochenende.

Jugendvollversammlung am Samstag

Am Samstag, den 14. Juni, fand die jährliche Jugendvollversammlung statt. Am Vormittag standen die Berichte der Bundesjugendleitung sowie die Bestätigung der bereits im Januar vorläufig eingeführten Jugendsonderregeln für 2026 auf der Tagesordnung.

Parallel dazu nutzten die Jugendsprecherinnen und Jugendsprecher der Landesverbände die Gelegenheit, ihren Jugendsprechertag durchzuführen. Dabei wurden Paola Onofaro zur neuen Jugendsprecherin und Kristin Sielhorst zu ihrer Stellvertreterin gewählt.

Am Nachmittag berieten die Teilnehmenden gemeinsam über weitere Anträge. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Public Viewing des Bronzemedaillenkampfes von Mascha Ballhaus bei der Weltmeisterschaft in Budapest – ein emotionaler Höhepunkt für alle Anwesenden.

Die beschlossenen Anträge werden nun von der Bundesjugendleitung aufbereitet und zur Bestätigung in die DJB-Mitgliederversammlung im Oktober eingebracht.

    Im Zeichen der Zukunft

    Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Zukunft: Nach einem aktivierenden Warm-up durch das Jugendsprecherteam des DJB stellte Peter Wiese (stellv. Bundesjugendleiter) aktuelle Überlegungen zur Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Judo-Jugend vor. In einem anschließenden Workshop wurden Ideen für ein modernes Ehrenamtskonzept diskutiert.

    Ein World-Café bot Raum für vertiefende Gespräche zu verschiedenen Themen – von der Jugendumfrage des Jugendsprecherteams über die Jugendvertretung in Vereinen und Landesverbänden bis hin zur Jugendleiterausbildung und zu Kommunikationsstrategien. Moderiert wurden die Thementische sowohl von Mitgliedern der Bundesjugendleitung als auch vom Jugendsprecherteam selbst.

    Die Bundesjugendleitung bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das große Engagement und die konstruktive Mitarbeit an einem Wochenende voller Austausch, Ideen und Perspektiven. Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendbildungsreferentin Loretta Theis, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz für den reibungslosen Ablauf beider Tage gesorgt hat.

    Title

    Title