Mascha Ballhaus ist Militär-Weltmeisterin
Mascha Ballhaus aus Hamburg ist Militär-Weltmeisterin in der Klasse bis 52 kg. Pauline Starke gewinnt Bronze.
Erik Gruhn

In Warendorf finden von Dienstag bis Freitag die Militär-Weltmeisterschaften im Judo, Taekwondo und Ringen statt. Gemeinsam werden die Wettkämpfe der drei Sportarten in einer Halle ausgetragen. Dies hat es in dieser Art bisher noch nicht gegeben. Bei den Judo-Wettkämpfen sind mehr als 200 Kämpferinnen und Kämpfer aus 29 Nationen am Start.
Mascha Ballhaus besiegt im Finale Aleksandra Kaleta
Mascha Ballhaus besiegte im Finale die Polin Aleksandra Kaleta bereits nach 51 Sekunden durch Uchi-mata. Im Halbfinale bezwang die 24-jährige WM-Dritte Julie Weill Dit Money aus Frankreich mit Yuko-Wertung für Tani-otoshi. Zuvor hatte Ballhaus Carla Tauares Fernandes aus Luxemburg bereits nach 1:36 Minuten geschlagen.
Pauline Starke gewinnt Bronze
Pauline Starke stand nach einem vorzeitigen Sieg gegen Michela Terranova aus Italien ebenfalls im Halbfinale. Hier musste sie sich nach 28 Sekunden durch O-uchi-gari der Französin Ophelie Vellozzi geschlagen geben. Im Kampf um Bronze besiegte Starke nach rund einer Minute Kitti Kovacs aus Ungarn durch einen Gegendreher und sicherte sich damit die Medaille in der Klasse bis 57 kg.
Martin Setz konnte seinen Auftaktkampf in der Klasse bis 66 kg mit einer Wazaari-Wertung gegen den Koreaner Myeongjin Kim für sich entscheiden. In der zweiten Runde musste sich der Potsdamer in der Golden-Score-Verlängerung dem Ukrainer Mykyta Holoborodko geschlagen geben. In der Trostrunde besiegte Setz zunächst Alex Carter aus Chile, konnte anschließend gegen den starken Kasachen Nurkanat Serikbayev keine Wertung erzielen und unterlag durch zwei Wazaari-Wertungen. Damit belegte er einen siebten Platz.
Livestream, Ergebnisse und Listen gibt es unter https://cism.dokume.net/
Ergebnisse:
Männer
-60kg
1. Ruslan Poltoratskii - Kingdom of Bahrain BRN
2. Richard Vergnes - France FRA
3. Hwangyun Jo - Republic of Korea KOR
3. Sherzot Davlatov - Kazakhstan KAZ
5. David Gauch - Switzerland SUI
5. Fradj Dhouibi - Tunisia TUN
7. Abdulaziz Bushnag - Saudi Arabia KSA
7. Gabin Supervielle - France FRA
-66kg
1. Bence Pongracz - Hungary HUN
2. Mykyta Holoborodko - Ukraine UKR
3. Kais Mahi Eddine Moudetere - Algeria ALG
3. Nurkanat Serikbayev - Kazakhstan KAZ
5. Romaric Bouda Wend-Yam - France FRA
5. Francesco Cargnelutti - Italy ITA
7. Mohamed Touil - Tunisia TUN
7. Martin Setz - Germany GER
Frauen
-48kg
1. Asia Avanzato - Italy ITA
2. Giulia Ghiglione - Italy ITA
3. Laura Espadinha - France FRA
3. Houaria Kaddour - Algeria ALG
5. Anamaria Sirbu - Romania ROU
5. Fabiana Briceno - Chile CHI
-52kg
1. Mascha Ballhaus - Germany GER
2. Aleksandra Kaleta - Poland POL
3. Kenya Perna - Italy ITA
3. Julie Weill Dit Morey - France FRA
5. Carla Tauares Fernandes - Luxembourg LUX
5. Maria Martinez - Chile CHI
-57kg
1. Ophelie Vellozzi - France FRA
2. Arleta Podolak - Poland POL
3. Pauline Starke - Germany GER
3. Jessica Lima - Brasil BRA
5. Kitti Kovacs - Hungary HUN
5. Michela Terranova - Italy ITA
7. Andrea Lanzas Rodriguez - Spain ESP
7. Khadija Bekheira - Algeria ALG