Mit Rückenwind aus Kienbaum nach Budapest
Morgen starten die Judo-Weltmeisterschaften in Budapest – und das deutsche Team ist bereit. Die intensive Vorbereitung in den vergangenen Wochen hat ihren Höhepunkt in der Unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UWV) in Kienbaum gefunden. Jetzt kann es losgehen!

Rund 200 Judoka, darunter unsere Nationalmannschaft sowie Athletinnen und Athleten aus 14 weiteren Nationen, nutzten die optimalen Bedingungen vor Ort für den letzten Feinschliff vor dem Saisonhöhepunkt. Erstmals war das Trainingslager in Kienbaum so international besetzt: Neben vielen europäischen Nationen nahmen auch Teams aus Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil – insgesamt etwa 140 internationale Gäste. Das Niveau im Randori war entsprechend hoch, die Stimmung auf den Matten ebenso.
DJB-Vorstand Leistungssport Michael Bazynski zeigte sich sehr zufrieden: „Die Sportschule Kienbaum war ein sehr verlässlicher und flexibler Partner. Die Organisation der Trainingswoche verlief hervorragend.“ Auch Frauen-Bundestrainer Claudiu Pusa lobte sein Team: „Alle sind fokussiert, haben sehr intensiv gearbeitet. Die Vorbereitung lief bislang absolut nach Plan.“
Männer-Bundestrainer Marko Spittka hatte gemeinsam mit Michael Bazynski die internationale Trainingsmaßnahme koordiniert – ein Kraftakt, der sich gelohnt hat: „Es war viel Vorbereitung nötig, aber für alle Beteiligten ein wertvolles Projekt. Vielleicht ist es auch ein Modell für die Zukunft.“ Besonders wichtig ist Spittka dabei die Arbeit am Griffkampf: „Wer hier effizient arbeitet, spart im Wettkampf entscheidende Energie.“
Nach der gemeinsamen UWV geht es für die deutschen Athletinnen und Athleten noch einmal zurück in die Heimatvereine – zur Regeneration, zur Gewichtskontrolle und für das Feintuning der Techniken. Mit dem Rückenwind aus Kienbaum reist das deutsche Team nun nach Budapest – bereit, sich mit der Weltspitze zu messen.
Alle Infos zur WM gibt es hier: https://www.judobund.de/wettkampfsport/events
Foto: Thomas Wetzel / https://sportfotos24.net/