Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesligafinale
Die tolle Stimmung in der Halle wird durch ein Team mit verschiedenen Mitstreitern für ganz Judo-Deutschland aufgearbeitet.
Birgit Arendt

Je näher die endgültigen Entscheidungen kommen, umso mehr kocht die Stimmung in der Halle. Die Teamkameraden feuern ihre Kämpfer an, die Zuschauer fiebern mit allen Athleten auf der Matte mit. Teamwettkämpfe haben ihr eigenes Flair und Bundesligakämpfe in der Endrunde erst recht.
Damit alles aber auch gut in Szene gesetzt wird und die Berichterstattung gut klappt, gibt es eine Reihe von Mitstreitern, die dafür die richtigen Bilder im wahrsten und auch übertragenen Sinne liefern.
Für die Live-Berichterstattung sind Moritz Bellmann und Michel Adam verantwortlich. Sie koordinieren neben den Livestreams von der Matte auch die Interviews und weitere Einspieler.

Für Gespräche am Mattenrand ist ein bekanntes Team in der Halle. Annett Böhm, die Olympiadritte von 2004, heute Fernsehjournalistin beim MDR und für die IJF im Einsatz, verantwortet gemeinsam mit Sören Starke die Interviews mit Sportlern und Teams. Sympathisch und mit Herzblut moderiert Annett Böhm die Gespräche mit Timo Cavelius, weiteren Sportlern oder auch Trainer und Teammanager.
“Wir hatten viele gute Gesprächspartner, die alle für unseren Sport brennen”, ist Annett Böhm begeistert von den Gästen an ihrem Moderationstisch. “Die Veranstaltung ist toll und der große Mix von Olympia-Medaillengewinnern bis zu den Nachwuchsathleten begeistert hier in der Halle." Bei all den Favoriten nennt sie hier unter anderem das sympatisches Team aus Hertha Walheim, die als Aufsteiger in die 1. Bundesliga begeistert haben.

Für die richtigen Bilder sind viele Fotografen im Einsatz. Für den DJB sind besonders Jonas Löffler und Thomas Wetzel verantwortlich. Beide arbeiten ehrenamtlich als Fotografen. „Für mich ist es der Spaß an der Freude und ein Kontrast zu meinem Beruf“, sagt Thomas Wetzel. „Judo lebt von Bildern und wenn man selbst Judo macht, dann hat man auch ein Gefühl dafür, was auf der Matte passiert.“ Er fotografiert seit ca. 13 Jahren Judo und hat mittlerweile auch einen guten Draht zu vielen Athleten. „Ich glaube, das sieht man dann auch auf Fotos.“
Auch Jonas Löffler arbeitet ehrenamtlich und ist meist dann an der Matte, wenn sein Sohn antritt oder eben bei solch besonderen Ereignissen, wie das Bundesligafinale. Er fotografiert gern beim Judo. „Den Sportlern Spaß zu machen, macht auch mir Spaß“, ist sein Leitspruch.
Auch weitere Fotografien sind am Mattenrand tätig, so zum Beispiel Klaus Martin aus Hamburg.

In der Halle gab ein neuer Moderator sein Judo-Debüt. Daniel R. Schmidt, der in vielen Sportarten zu Hause ist und World Games, Handball, Volleyball und Frauenfußball im Ligabetrieb als Lokalmatador im Rhein-Main-Gebiet moderiert, ist begeistert von Judo. “Ich bin das erste Mal beim Judo und es war grandios und unfassbar. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Sportart. Sie live und so hautnah zu erleben, ist eine supertolle Erfahrung."

Das Medienteam des DJB verantwortet Webseite, Social Media, Newsletter und die Zusammenarbeit mit der Presse in und außerhalb der Halle. Lino Herrmanns, Erik Gruhn und Birgit Arendt versorgen alle DJB-Medien mit Infos zu den Kämpfen und vielen Dingen auf und neben der Matte.
Alle Fotos: Birgit Arendt