Para-Judo am Wochenende
Vom 19.-20. Oktober treffen sich Para-Judoka aus ganze Deutschland in Heidelberg. Am Samstag stehen die internationalen Deutschen Jugend Einzelmeisterschaften im Para-Judo auf dem Programm. Tags darauf findet ein Para Judo Talent Tag statt.

Meister ermitteln
Am 19. Oktober werden im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg die Deutschen Jugendmeister im Para-Judo ermittelt. Der Wettkampf wird von Bundestrainerin Carmen Bruckmann und dem Abteilungsleiter Judo im DBS, Günter Geist, organisiert.
Veranstaltet wird das Event vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Nationalen Paralympischen Komitee, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Judo-Bund e.V., vertreten durch Para-Judoka Sebastian Junk. Junk, der selbst an vier Paralympics teilnahm und 2004 in Athen die Bronzemedaille gewann, gibt nun seine Erfahrung und Expertise an den Para-Judo-Nachwuchs weiter.
Morgen heißt es dann „Hajime“ in Heidelberg: Wer wird Deutscher Jugendmeister im Para-Judo? Wer wird sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen? Teilnehmen können blinde und sehbehinderte Judoka ab dem Jahrgang 2012. Weitere Details zur Startberechtigung und den Regularien entnehmt ihr der offiziellen Ausschreibung.
Talentsichtung
Am Sonntag, den 20. Oktober, findet der Para-Judo Talent-Tag in Heidelberg statt. Blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 21 Jahren sind eingeladen, an diesem besonderen Tag teilzunehmen.
Interessierte haben die Möglichkeit, den Judosport auszuprobieren, erste Erfahrungen auf der Matte zu sammeln und ein Gefühl für diese faszinierende Sportart zu entwickeln. Kommt vorbei und entdeckt die Welt des Judo!
Die Vorstellung des Para Judo und deren Unterschiede sowie Schwerpunkte im Techniktraining bei blinden und sehbehinderten Judoka stehen bei diesem von Sebastian Junk (Inklusions-Eventmanager im DJB) geleiteten Training im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Ausrichter 1. Judoteam Heidelberg/Mannheim e.V. bringt Sebastian den Kindern und Jugendlichen den Judosport näher.