Zum Inhalt springen
02.07.2025

Rückblick: Inklusionslehrgang 2025 – Judo verbindet!

Am 17. und 18. Mai 2025 stand München ganz im Zeichen von Vielfalt, Respekt und gelebter Inklusion. Der Deutsche Judo-Bund (DJB) veranstaltete gemeinsam mit der Judoabteilung der Sportfreunde Harteck den diesjährigen Inklusionslehrgang im Gymnasium München-Nord. Ein Aftermovie bietet einen Einblick.

Zwei Tage lang kamen über 80 Teilnehmende ab 16 Jahren zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander auf der Matte aktiv zu sein – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen, Herkunft oder Einschränkungen.

Der Lehrgang richtete sich bewusst an alle Interessierten – ganz gleich, ob mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Judo-Vorerfahrung. Die zentrale Botschaft lautete: Jeder Mensch ist willkommen. Niemand wird ausgeschlossen. Der Lehrgang war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Inklusion im Sport nicht nur möglich, sondern bereichernd ist – sowohl auf als auch neben der Matte.

Vielfältige Inhalte und starke Impulse
Das inhaltliche Programm war ebenso breit gefächert wie die Teilnehmenden selbst. Es umfasste unter anderem:

  • Bewegungsformen mit und ohne Partner
  • Funktionelle Gymnastik mit dem Obi
  • Einblicke in das ID-Judo und PARA-Judo
  • Einführung in die Wettkampfklasseneinteilung beim ID-Judo
  • Praktische Einheiten aus einer anderen Kampfsportart (Capoeira)
  • Berichte aus der Judo-Praxis zum Thema Inklusion

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Modells „Inklusion im Judo“, das zeigt, wie nachhaltige Teilhabe in Vereinen und Verbänden gelingen kann.

Expertise trifft Engagement
Getragen wurde der Lehrgang von einem engagierten Team erfahrener Referentinnen und Referenten:
Alwin Brenner (BJV), Cayan Kaya (TSV München Ost), Stefan Axt (DBS), Christian Zeilermeier, Daniel Valin da Silva (Capoeira), Gülfidan Franz (Fitness & Gewaltprävention), Yusuf Güngörmüs (Sportfreunde Harteck) und Peter Franz (BJV) sorgten für Inspiration, Fachwissen und authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

Beim Laden von Videos aus externen Quellen werden Statistik-Cookies gesetzt.
Mehr erfahren

Video anzeigen

Ein starkes Signal für mehr Teilhabe im Sport
Der Inklusionslehrgang 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass Judo ein Sport für alle ist. Er motiviert, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft Raum für echte Begegnung. Der DJB bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und den Sportfreunden Harteck für die hervorragende Zusammenarbeit.

Denn: Judo bedeutet mehr als Sport – es ist gelebte Gemeinschaft.

Title

Title