Zum Inhalt springen
25.06.2025

Friederike Stolze ist Militär-Weltmeisterin!

Am zweiten Tag der Militär-Weltmeisterschaften in Warendorf wurde Friederike Stolze Militär-Weltmeisterin! Dena Pohl gewinnt Silber. Bronze für Igor Wandtke.

Erik Gruhn

Friederike Stolze im Finale gegen Angelika Szymanska (Fotos: Erik Gruhn)

Der zweite Wettkampftag aus deutscher Sicht:

Friederike Stolze gewinnt in der ersten Runde der Klasse bis 63 kg mit Armhebel gegen Anetta Mosr aus Luxemburg. In einem ausgeglichenen Kampf gegen Nauana Silva aus Brasilien geht es ohne Wertungen in die Verlängerung. Hier kann Stolze einen O-uchi-gari-Ansatz kontern und in das Halbfinale einziehen.  Nach einem souveränen Sieg im Kampf um den Finaleinzug gegen Brigitta Varga aus Ungarn kämpft stolze im Finale gegen Angelika Szymanska aus Polen. Im Finale zeigt sie eine starke Leistung und macht von Anfang an Druck. Nach knapp zwei Minuten wirft sie die Polin mit Harai-maki-komi und erzielt die entscheidende Ippon-Wertung zum WM-Titel.

Dena Pohl gelang in ihrem Auftaktkampf in der Klasse bis 70 kg gegen Olha Tsimko aus der Ukraine nach 86 Sekunden ein Bilderbuch-Uchi-mata. Das Halbfinale gegen Katarzyna Sobierajska aus Polen konnte sie nach 7:05 Minuten für sich entscheiden. Im Finale musste sich Pohl bereits nach 55 Sekunden gegen Europameisterin Szofi Özbas aus Ungarn geschlagen geben. Damit gewinnt Dena Pohl Silber.

Tayla Grauer besiegt in ihrer ersten Begegnung in der Klasse bis 70 kg Eliza Wroblewska aus Polen mit Yuko-Wertung für eine Fußtechnik. Der Kampf gegen Lucie Jarrot aus Frankreich verlief auf Augenhöhe und ging in die Verlängerung. Hier erhielt Jarrot am Ende die dritte Shido-Bestrafung. Im Halbfinale unterlag Grauer der Europameisterin Szofi Özbas aus Ungarn. Im Kampf um Bronze musste sie sich durch O-uchi-gari gegen Martina Esposito aus Italien geschlagen geben.

Igor Wandtke besiegte in Runde zwei der Klasse bis 73 kg kurz vor dem Ende der Kampfzeit Valtteri Olin aus Finnland mit Seoi-nage. Im Viertelfinale gegen Alessandro Magnani aus Italien geriet Wandtke zunächst mit Yuko in Rückstand, konnte das Blatt aber noch einmal wenden und erzielte durch Sumi-gaeshi eine Wazaari-Wertung. Im Halbfinale musste er sich vorzeitig durch Uchi-mata gegen Daniel Szegedi aus Ungarn geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei besiegte er Vincius Ardina aus Brasilien durch Würgetechnik.

Jano Rübo hat seinen Auftaktkampf in der Klasse bis 73 kg durch Armhebel gegen Iakovos Kurauli aus Zypern gewonnen. In der zweiten Runde kam er mit dem passiven Kampfstil seines Gegners Messaoud Redouane Dris aus Algerien nicht zurecht und musste sich in der Golden-Score-Verlängerung durch eine Kontertechnik geschlagen geben. In der Trostrunde besiegte der Bonner bereits nach 20 Sekunden Javier Alvarado Lopez-Mora aus Spanien mit Uchi-mata, mit Wazaari-Wertung für Seoi-nage Matej Poliak aus der Slowakei und nach rund zwei Minuten wiederum durch Seoi-nage Alessandro Magnani aus Italien. Im Kampf um Bronze lieferten sich Jano Rübo und Messaoud Redouane Dris aus Algerien eine Ausdauerschlacht. Nach 8:16 Minuten gelang dem Algerier die entscheidende Yuko-Wertung. Jano Rübo belegt damit Platz fünf.

Alexander Gabler startet in der Klasse bis 81 kg gegen Jose Gadea Perez aus Spanien mit einem Sieg durch Seoi-nage nach acht Sekunden in den Wettkampftag.  Der Kampf gegen Gabriel Falcao aus Brasilien wurde zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem sich Falcao am Ende mit einer Yuko-Wertung durchsetzen konnte. In der Trostrunde bezwang Gabler Olaf Loska aus Polen nach einer Ausdauerschlacht von 6:17 Minuten. Anschließend unterlag er dem Algerier Ahmed Rebahi nach rund drei Minuten durch einen Fußfeger. Damit belegt er einen siebten Platz.

 

Livestream, Ergebnisse und Listen gibt es unter https://cism.dokume.net/ 

    Title

    Title