Verfahren bei Unentschieden im Mannschaftskampf
Die Verfahrensweise zur Ermittlung eines Siegers in Mannschaftskampf wird in Ziffer 2.9.2 der Wettkampfordnung beschrieben.
Unentschieden im Mannschaftskampf liegt nur bei Gleichstand von Siegpunkten und Wertungspunkten vor (Ausnahme: Bundesliga).
Im Einzelkampf erhält der Verlierer stets 0 Wertungspunkte, der Sieger erhält Wertungspunkte entsprechend der kampfentscheidenden Wertung (Ippon=10 Punkte, Waza-ari=7 Punkte, Yuko=5 Punkte, Shido=1 Punkt); haben beispielsweise beide Kämpfer "Weiß" und „Blau“ je ein Waza-ari und „Blau“ fünf Yuko und „Weiß“ zwei Yuko, so werden für „Blau“ 5 Wertungspunkte, für „Weiß“ 0 Wertungspunkte eingetragen (Tafelbild: 1 5 : 1 3).
Wenn ein Sieger ermittelt werden muss (z. B. in der KO-Runde), so ist entsprechend der Anzahl der unentschieden ausgegangenen Einzelkämpfe wie folgt zu verfahren:
a) wenn ein Einzelkampf unentschieden endete, so wird dieser wiederholt,
b) wenn mehrere Einzelkämpfe unentschieden endeten, so wird einer von diesen ausgelost und wiederholt,
c) wenn kein Einzelkampf unentschieden endete, werden Stichkämpfe durchgeführt.
Hierzu ist von beiden Mannschaften eine Mannschaftsaufstellung abzugeben. Ein Kämpfer darf nur in einer Gewichtsklasse eingetragen werden.
Gewichtsklassen, die beide Mannschaften nicht besetzen, werden beim dann folgenden Auslosen von drei Paarungen für die Stichkämpfe nicht berücksichtigt.
Stichkämpfe werden immer nach dem Golden-Score-Prinzip ausgetragen: Bei unentschiedenem Stand nach Ablauf der vollen Kampfzeit entscheidet die erste Wertung oder Strafe in der anschließenden Verlängerung. Fällt in der zeitlich begrenzten Verlängerung (unterhalb der U15) keine Wertung, so wird mit Hantei entschieden.
bjs, 24.08.06 / aktualisiert FD, 11.12.2014