Medientreff: Letzte Tickets sichern!
Der DJB-Medientreff 2023 findet vom 1.-3. Dezember in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Workshops steht die Online-Medienarbeit. Sichert euch jetzt noch ein Ticket!
Top-Location im Herzen von Deutschland
Die Landessportschule Bad Blankenburg ist aufgrund ihrer zentralen Lage in Mitteldeutschland und Thüringen seit vielen Jahren als modernes Tagungszentrum bekannt und bietet die idealen Voraussetzungen für den DJB-Medientreff.
Moderne Seminarräume, schöne Einzelzimmer und eine gute Verpflegung – und all das unter einem Dach. Weitere Informationen zur Landessportschule gibt es hier.
Online-Medienarbeit
Die Medien- und Pressearbeit ist stetig im Wandel und in den letzten Jahren hat die „Online-Arbeit“ für alle Medienschaffenden deutlich an Bedeutung gewonnen. Das reicht von einer ansprechenden Website über interessante Social Media-Inhalte bis hin zur Erstellung von Bewegtbild.
Da die meisten Pressereferenten der Landesverbände und Judovereine im Bereich der Textgestaltung für Website, Erstellung von Pressemitteilungen oder Ansprache von Redaktionen schon seit vielen Jahren geübt sind, stehen in diesem Jahr drei eminent wichtige Themen der Online-Medienarbeit im Fokus:
Social Media-Plattform Tik Tok
Vor einigen Jahren als kurzweiliger Trend verschrien, muss mittlerweile festgehalten werden, dass über kurz oder lang wohl kein Weg an dieser Plattform vorbeiführen wird, wenn man in Zukunft auch die jungen Judoka erreichen möchte.
Facebook wird mittlerweile überwiegend von Erwachsenen genutzt und auch Instagram hat sich von seiner demografische Zusammensetzung Facebook angenähert. War Instagram vor einigen Jahren noch der „Hotspot“ der jugendlichen Nutzer, ist die Plattform mit ihren Nutzern „gealtert“.
Es macht immer noch Sinn Facebook und Instagram als Verband oder Verein zu nutzen, um allerdings junge Erwachsene bestmöglich zu erreichen und junge Judoka an den Judosport zu binden, wird mittelfristig ein Auftritt auf Tik Tok nötig sein.
Um die Plattform besser kennenzulernen, wird uns Referent Simon Lihl einen umfassenden Einblick in die Welt von Tik Tok geben und uns klare Handlungsanweisungen aufzeigen.
Simon Lihl ist selbstständiger Social Media-Manager und ist spezialisiert auf Content, Storytelling und Sport. Der ideale Referent für diesen Workshop.
Beim DJB-Medientreff geht es unter anderem um TikTok und dessen Bedeutung im Sport und wie man durch Content die junge Generation für seinen Sport begeistern kann.
Videoerstellung leichtgemacht
Video is king! Diesen Slogan liest man immer in Zusammenhang mit Social Media. Dass die Erstellung von Bewegtbild mit den entsprechenden Tools und Apps für jeden machbar ist und einen deutlichen Mehrwert für die Social Media-Plattformen bietet, wir euch Referent Leon Petzoldt aufzeigen. Leon gehört seit Jahren zum Medienteam des DJB und ist mittlerweile als studierter Medienmanager mit einer kreativen „Filmagentur“ selbstständig.
Im Workshop „Mobile Journalism“ wird u.a. die einfache und schnelle Videoproduktion mit dem Smartphone und die Vorstellung der entsprechenden Apps thematisiert.
Grafikgestaltung mit Canva
Grafiken für Social Media, die Vereins-Webseite oder auch Flyer erstellen – was früher mit viel Aufwand und Know-How verbunden war, ist heute mit Software-Tools auch ohne vorherige Grafik-Kenntnisse mit einem tollen Endergebnis machbar.
Mittels Drag und Drop können Fotos, grafischen Elemente, Schriften und Videos zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfügt werden. Ob Social Media-Post oder ein ganzes Corporate Design, alles ist möglich!
Referentin Anja Felden ist zertifizierte Social Media-Managerin und macht es sich zum Ziel, die Inhalte und Möglichkeiten des Grafikprogramm Canva mit der gegebenen Leichtigkeit zu vermitteln.
Letzte Tickets sichern!
Ihr habt Interesse am DJB-Medientreff? Dann meldet euch jetzt an: https://tinyurl.com/Medientreff-2023. Meldeschluss ist der 13. Oktober 2023. Weitere Informationen zu Teilnahmegebühren, Anfahrt oder den Inhalten erhaltet ihr in der Ausschreibung.
Es handelt sich um eine offene Veranstaltung. Jedes DJB-Mitglied ab 16 Jahren kann daran teilnehmen. Wer Medienarbeit in seinem Verband oder Verein unterstützen und optimieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung richtig.
Weitere Informationen zu den Referenten und den Workshops folgen in den nächsten Wochen.