• DJB-KOSMOS
    • DJB-Shop
    • Judo-Portal
    • Judo-Bundesliga
    • Judo-Fanclub
    • Judoka für Judoka
    • Judo Dan-Gemeinschaft
    • Taiso
    • Tokyo2020NE
  • Aktuelles
    • Judo-News
    • Suche
    • Newsletter
    • Judo-Magazin
    • Galerie
    • Trainer des Jahres 2022
      • Kandidaten Trainer des Jahres 2022
      • Online-Abstimmung
      • Wahlmodus
  • Termine
    • Archiv
  • Judo-Festival
    • Programm
    • Ticketverkauf
    • Übernachtung/Unterkünfte
    • Anfahrt
    • Yoko-Pokal
  • DJB Info
    • Der Verband
    • DJB Anschriften
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Referenten
      • Bundestrainer
      • Kadersprecher
      • Bundesjugendleitung
      • Gruppenkoordinatoren
      • Gruppenkoordinatoren Nachwuchs
      • Honorationen
      • Good Governance
      • Rechtsausschuss
      • Kampfrichterkommission
      • Bundesligaausschuss
      • Sportausschuss
      • Hochschulsport
      • Kata-Kommission
      • Kinderschutz
    • Landesverbände
    • Regeln und Ordnungen
      • Alters-/Gewichtsklassen
      • Unentschieden
      • Platzierungen im Pool
      • Nachrücker-Modus DEM
      • DJB-Rückennummer
      • Jugendregeln
      • Kontrollwiegen
    • Wettkampfinfos DJB
      • IJF-Regeln 2022
      • IJF ID-Karte
      • Judogi-Regeln
      • Wechsel Mannschaftsstartrecht
    • Bestellung Kyu-Materialien
    • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Ehrenkodex und Verhaltensregeln
      • Präventionskonzept
      • Führungszeugnis
      • Anlaufstellen
      • Materialien
      • Berichte
    • Stellenbörsen
      • Trainersuchportal
      • JOB AG
      • Stellenangebote DJB
    • Partner & Sponsoren
    • Judowerte
    • Dopingprävention
    • Logo-Downloads
  • DJB intern
    • Inhalte/Ziele
    • Sitzungen
    • Ansprechpartner
  • Aus-/Fortbildung
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ausbildungsinhalte
      • Trainer-C
      • Trainer-B
      • Trainer-A
      • Diplomtrainer
    • Prüfungsprogramm
      • Kyu-Informationsflyer
      • Kyu-Leitideen
      • Kyu-Prüfungsfächer
      • Kyu-Prüfungsinhalte
      • Grundsatzordnung
      • Dan-Prüfungsprogramm
    • Gürtelstufen
      • Weiß-Gelb
      • Gelb
      • Gelb-Orange
      • Orange
    • Kyu-Graduierungssystem
      • Das Graduierungssystem
      • Arbeitsgruppe "Graduierung"
      • Technik Tuesday
      • Bestellung Kyu-Materialien
    • Technik
      • Lehrserien
      • Randori
    • Fortbildung
      • Grundlagen der Trainingslehre Teil 1
      • Grundlagen der Trainingslehre Teil 2 - Ausdauer
      • Grundlagen der Trainingslehre Teil 3 - Krafttraining
      • Grundlagen der Trainingslehre Teil 4 - Dehnen
    • Sportschule
    • Downloadserver
      • Trainer
      • Judolehrer
      • Judo-SV
      • Sonstige
  • Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Jugendaktionen
      • Ippon Girls
      • Judo-Junior-Akademie
      • Judo-Safari
      • Judo&More
      • Power Boys
      • Judo-Pentathlon
      • Judo spielend lernen
    • Juniorteam
      • Wer sind wir ?
      • Unsere Ziele
      • Arbeitsbereiche
      • Kontakt
    • Kinderschutz
      • Ehrenkodex und Verhaltensregeln
      • Präventionskonzept
      • Führungszeugnis
      • Anlaufstellen
      • Materialien
      • Berichte
    • Yoko
      • Biografie - Yokos Wurzeln
      • Yoko buchen
      • Yoko on Tour
      • Yoko Fanartikel
      • Kontakt
    • Internationale Begegnungen
      • Deutsch-Japanischer Simultanaustausch
      • Deutsch-Französischer Jugendaustausch
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch
      • Deutsch-Russischer Jugendaustausch
    • Schulsport
      • Ziele
      • Ansprechpartner
      • Jugend trainiert
      • Fortbildungen
      • Skript "Kämpfen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe"
      • Tag des Judo
      • ISF Gymnasiade
    • Training & Wettkampf
      • Talentsichtung/Talentförderung
      • Rahmentrainingskonzeption
      • Deutscher Jugendpokal
      • Alternative Wettkampfformen
      • Persönlichkeits- und Teamentwicklung
      • Judowerte
      • Jugendregeln
    • Dopingprävention
    • Jugendleiterausbildung
      • Jugendleiter-Lizenz
      • Berichte
      • Kontakt
    • Spielesammlung
  • Für Aktive
    • Aktuelles
    • DJB-Aktionen
      • Taiso
      • Ippon Ladies
      • DJB-Vereins-Zertifikat
      • Internationale Judo-Sommerschule
      • Judoka für Judoka
      • Judo DAN-Gemeinschaft
      • Judo Fan Club
      • DJB-Vereinsflyer
    • Judo Top-Tour
    • Kampfrichterwesen
      • Kampfrichter News
      • Ansprechpartner
      • Dokumente
      • KRAS (nur interner Bereich)
    • Kata
      • Kata News
      • Ansprechpartner
      • Termine
      • Rangliste
      • Downloads
    • Ü30
    • Hochschulsport
    • Sport-Medizin
    • Selbstverteidigung
    • Judo-Sportabzeichen
      • Unterlagen Judo-Sportabzeichen
    • Judo für Menschen mit einer Behinderung
      • Einführung
      • Inklusion
      • ID Judo
      • Para Judo
      • Judo für Gehörlose und Menschen mit Hörbehinderung
      • Wettkampf- und Prüfungsordnung ID-/Para Judo
      • Ansprechpartner
      • Vereins-Netzwerk
      • Judo für ALLE
      • Videos
      • Broschüre
      • Hygieneregeln Leichte Sprache
      • Judowerte Leichte Sprache
    • Integration durch Judo
      • Selbstcheck
      • Leitfaden
      • Judowerte
      • Engagierte Vereine
      • Judogi for refugees
    • Spielesammlung
    • World Judo Day
      • Hintergrund
      • Ziele
      • Teilnahme
      • Berichte
      • World Judo Day seit 2011
      • Stronger together mit Miriam
  • Topsport
    • Aktuelles
    • Termine
    • Trainerteam
    • Kader-Informationen
      • Nationalmannschaft Frauen
      • Nationalmannschaft Männer
      • Nominierungskriterien
      • Kaderkriterien
      • Testprotokoll Leistungsdiagnostik Ausdauer
      • Wettkampfanalyse
      • Rahmentrainingskonzeption
      • Deutsche Sporthilfe
    • Polizei - Duale Karriere
    • Spitzensport in der Bundeswehr
    • Dopingprävention
    • DJB-Athletikkonzeption
    • Ansprechpartner
  • Medien
    • Judo in den Medien
    • Aktuelles
    • Athleten-Infos
    • Newsletter
    • Social Media
    • Logo-Downloads
    • Akkreditierung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
  • Vereinsdatenbank
  • Judo for Ukraine
    • EJU-Spendenaktion
    • Weltmeister-Spendenaufruf
    • Sportler helfen Sportlern
    • Wo trainieren?
    • Bildertafeln - Gürtelstufen
    • Engagierte Vereine
    • Formular Ukrainehilfe
  • Corona-News
    • Judo is back - it`s Judo Time!
    • Comeback-Kampagne DOSB
    • Online-Judo
      • Abfrage Online-Angebot
    • Corona-Regeln
    • 2G-Plus-Regel
    • Aktionen im Überblick
      • Seid Judo - Bleibt Judo!
      • Judotraining Deluxe
      • Judoka zeigen Maske
      • Judo@home
      • Judo-Malvorlagen
      • Jugendaktionen@home
      • Judo&More@home
      • Judo Quiz
    • DJB-Diskussionsforum
    • Hajime-Aktion
    • Best Practice
      • Best Practice Vereine
      • Tipps für Vereine
    • DOSB-News
    • Social Media DJB
    • Downloads
      • Übergangsregeln Vereinssport
      • Konzept Wettkampfeinstieg
      • DOSB-Hygienekonzept
      • Hajime-Aktion
      • Judo-Safari @home
      • Judo-Pentathlon @home
      • Ippon Girls @home
      • Judo-Malvorlagen
      • Übersicht digitale Tools für Konferenzen und Co.
      • Hygieneregeln
    • Hygieneregeln
  • DJB-Shop
  • Judo-Portal
  • Judo-Bundesliga
  • Judo-Fanclub
  • Judoka für Judoka
  • Judo Dan-Gemeinschaft
  • Taiso
  • Tokyo2020NE
https://www.judobund.de
https://www.judobund.de
  • Aktuelles
  • Termine
  • Judo-Festival
  • DJB Info
  • DJB intern
  • Aus-/Fortbildung
  • Jugend
  • Für Aktive
  • Topsport
  • Medien
  • Vereinsdatenbank
  • Judo for Ukraine
  • Corona-News

Für Aktive

  • Aktuelles
  • DJB-Aktionen
  • Judo Top-Tour
  • Kampfrichterwesen
  • Kata
  • Ü30
  • Hochschulsport
  • Sport-Medizin
  • Selbstverteidigung
  • Judo-Sportabzeichen
  • Judo für Menschen mit einer Behinderung
  • Integration durch Judo
  • Spielesammlung
  • World Judo Day

Wissenswertes zu den Judo Kata

(c) Boris Teofanovic

„Kata“ bedeutet im Wortsinn Form, Stil, Muster. Speziell in den japanischen Kampfkünsten sind festgelegte „Formen“ wichtige Hilfsmittel, um die überlieferten Techniken und Prinzipien der jeweiligen Kampfkunst üben zu können und diese im  Bewegungsgedächtnis zu archivieren.

Heute wird Kata im Judo unter verschiedenen Gesichtspunkten geübt: 

Kata als Basis-Techniktraining und Übungsform

In einer geschlossenen Situation die exakte Ausführung von Techniken und beispielhafte Anwendung von Prinzipien immer wieder und gut reproduzierbar zu trainieren, ist die Hauptfunktion von Kata. Dies bezieht sich sowohl auf einzelne Techniken als auch auf komplexere Technikreihen.

In der einfachsten Form ist jedes systematische, verabredungsgemäße Üben, sowohl mit als auch ohne Partner, eine Kata, was bedeutet, dass jeder Trainer diese Übungsform in vielfacher Weise einsetzt. 

In den Judo Kata werden viele Grundsituationen des Kampfs beispielhaft bzw. prototypisch dargestellt und gelöst, sodass der Übende, darauf aufbauend, in einer offenen Situation, z. B. dem Randori, seine eigenen Lösungswege für ähnliche Situationen finden kann.

Kata als Judodemonstration und Ritual

Kata ist immer auch schon Mittel zur Demonstration der Prinzipien und Grundlagen des Judos gewesen. Außerdem wird der rituelle Charakter von Kata dadurch deutlich, dass im Kodokan und anderen japanischen Dojos nicht nur zu besonderen Anlässen und Festen stets Kata-Demonstrationen erfolgen, sondern z. B. auch  als Zeremonie zur Eröffnung von bedeutenden Wettkämpfen.

Kata als Prüfungsfach

Nachdem Kata sowohl eine Basis-Übungsform,als auch eine gute Demonstration der Basis-Prinzipien darstellt, ist es nur nahe liegend und konsequent,  dieses auch in den Kyu- und Dan-Prüfungen abzufragen. Auch dies hat Tradition in fast allen Kampfkünsten, seitdem Kano das System der transparenten Graduierung eingeführt hat und dies von anderen Stilrichtungen übernommen wurde.

Kata als Wettkampfform

Kata-Wettbewerbe stellen eine gute alternative Wettkampfform für Jugendliche, Breiten-, aber auch Leistungssportler zum Shiai dar, wodurch sie auch ein wichtiger Baustein dabei sind, Judo für alle Alters- und Leistungsklassen ein Leben lang  abwechslungsreich und attraktiv zu halten.

  • Kata News
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Rangliste
  • Downloads

Unsere Sponsoren und Partner

  • Der DJB
    • Aktuelles
    • Termine
    • Judo-Festival
    • DJB Info
    • DJB intern
    • Aus-/Fortbildung
    • Jugend
    • Für Aktive
    • Topsport
    • Medien
    • Vereinsdatenbank
    • Judo for Ukraine
    • Corona-News
  • Portale
    • DJB-Shop
    • Judo-Portal
    • Judo-Bundesliga
    • Judo-Fanclub
    • Judoka für Judoka
    • Judo Dan-Gemeinschaft
    • Taiso
    • Tokyo2020NE
  • Service
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Deutscher Judobund e.V.
    • Otto-Fleck-Schneise 12
      60528 Frankfurt
    • 069 / 677 20 80
    • E-Mail: djb(at)judobund.de

© 2023 Deutscher Judo-Bund e.V.

Datenschutz   Impressum   Cookie-Konfiguration