Kata Seminar – Die Geheimnisse der Goshin Justu
Die bisherigen Kata-Online-Seminare waren immer ausverkauft. Und das nicht ohne Grund. Die Initiatoren um Sebastian Frey und Wolfgang Dax-Romswinkel haben spannende Inhalte zusammengestellt. Nächsten Mittwoch steht die Kodokan Goshin auf dem Programm. Es sind noch Restplätze frei.
Als Referenten werden Kalle Bartsch und Sebastian Frey die Teilnehmer durch das abendliche Programm begleiten. Die Geheimnisse und Details der Goshin jutsu stehen im Mittelpunkt und werden im Rahmen des spannenden Seminars detailliert erläutert.
Die Kodokan Goshin jutsu, die moderne Form der Selbstverteidigung, ist die jüngste der offiziellen Kodokan Kata und wurde in den Jahren 1952-1956 entwickelt. Sie beinhaltet Abwehr gegen Angriffe ohne Waffen aus der Nähe, beispielsweise durch Greifen oder umklammern, Abwehr gegen Angriffe ohne Waffen aus der Distanz durch Schläge und Tritte oder Abwehr gegen Angriffe mit Waffen gegen Stock, Messer und Pistole.
Interessante Lehrinhalte und jede Menge Spannung sind beim kommenden Online-Kata-Seminar am 07.10.2020 garantiert!
Sichert euch einen der wenigen kostenlosen Restplätze. Unter https://doo.net/veranstaltung/55833/buchung könnt ihr euch ein Ticket buchen und an der kommenden Veranstaltung teilnehmen. In der aktuellen Corona-Pandemie bieten Online-Seminare neue Möglichkeiten der Vernetzung und interessierte Judoka aus ganz Deutschland können ohne lange Anfahrt dabei sein. Anmelden und teilnehmen – so einfach ist es!
Hier eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung in Zoom…
Hier die weiteren Seminare in diesem Jahr. Sie beginnen immer um 19:30 Uhr:
- Mittwoch, 07.10.2020 Kodokan Goshin jutsu - Referenten: Kalle Bartsch, Sebastian Frey
- Mittwoch, 14.10.2020 Kime no kata - Referenten: Magnus Jezussek, Jochen Müller
- Mittwoch, 21.10.2020 Koshiki no kata - Referenten: Kalle Bartsch, Wolfgang Dax-Romswinkel
(Einlass in die virtuelle Veranstaltung ab 19:15 Uhr), Dauer ca. 1,5 - 2h je nach Verlauf
Die Anmeldelinks zu den jeweiligen Veranstaltungen findet ihr in der Ausschreibung.