Kata-Weltmeisterschaften in Lissabon

Sebastian Frey
Stefan Bernreuther (links) und Magnus Jezussuk (rechts)

Am Dienstag und Mittwoch finden die Kata-Weltmeisterschaften in Lissabon mit den Wettbewerben in fünf Katas statt.

25.10.2021 von [Birgit Arendt]

Am Dienstag beginnen die Weltmeisterschaften mit der Nage no Kata, Katame no kata und Ju no kata. Am Mittwoch folgen die Kodokan Goshin jutsu und die Kime no kata.

Der Deutsche Judo-Bund geht mit fünf Teams in vier verschiedenen Katas an den Start. „Die Medaillenhoffnungen liegen natürlich auf den aktuellen Weltmeistern in der Ju no kata Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen, aber auch weitere Medaillenhoffnungen und Finalteilnahmen sind aufgrund der heutigen Auslosung möglich, die Tagesform wird letztlich entscheiden“, sagt DJB-Kata-Referent Sebastian Frey.

Es wird einen Live-Stream über die IJF-Homepage geben.

Das DJB-Team:

  • Katame no kata: Miriam Sikora - Christian Steinert
  • Ju no kata: Wolfgang Dax-Romswinkel - Ulla Loosen
  • Ju no kata: Ulrich Bröckel - Elke Bröckel
  • Kime no kata: Sönke Schillig - Johannes Eidinger
  • Kodokan Goshin jutsu: Thomas Hofmann - Daniel Kolliander

Im Vorfeld der Kata-WM haben Stefan Bernreuther und Magnus Jezussuk bereits für den ersten Erfolg des DJB-Teams gesorgt. Beide überzeugten die IJF-Kata-Kommission in Theorie und Praxis und komplettierten ihre IJF-Lizenzen. Stefan Bernreuther erweiterte seine Lizenz um die Katame no kata und Kodokan Goshin jutsu und Magnus Jezussuk um Kodokan Goshin jutsu. Sie sind nun Inhaber aller fünf IJF-Kata-Lizenzen. Beide Wertungsrichter werden bei den Weltmeisterschaften in den Vorrunden und im Finalblock zum Einsatz kommen.