Sex. Kindesmissbrauch im Sport: 4. öffentliches Hearing
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veranstaltet am 13. Oktober 2020 ihr viertes öffentliches Hearing in der Akademie der Künste zum Thema „Sexueller Kindesmissbrauch im Sport“.
Sexuelle Gewalt geschieht in allen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen – so auch im Sport. Doch sexueller Kindesmissbrauch im Breiten- und Leistungssport ist stark tabuisiert. Dadurch fehlt es an Wissen und viele Fragen sind offen, um Kinder und Jugendliche wirksam schützen zu können:
Welche Strukturen im Sport begünstigen Missbrauch? Wie war der Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen damals und wie wird heute mit erwachsenen Betroffenen umgegangen? Warum kostet es ehemalige Sportlerinnen und Sportler so große Überwindung, über sexualisierte Gewalt zu sprechen? Und wie geht es den Betroffenen heute?
Das öffentliche Hearing möchte Betroffenen von sexuellem Missbrauch im Sport die Möglichkeit geben, von ihren Erfahrungen zu erzählen und sich mit weiteren Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Sport, Politik, Wissenschaft und Praxis auszutauschen.
Aufgrund der aktuellen Abstandsregeln stehen vor Ort nur wenige Plätze zur Verfügung. Sie können aber gern online an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Anmeldung für eine Online-Teilnahme ist bis zum 2. Oktober 2020 möglich. Hier geht’s zur Anmeldung.
Während der Veranstaltung können schriftlich Fragen an die Personen auf dem Podium gestellt werden. Die Fragen werden nach den jeweiligen Gesprächsrunden besprochen.
Das Hearing wird am 13. Oktober 2020 ab ca. 10.30 Uhr per Live-Stream unter www.aufarbeitungskommission.de übertragen.
Alle weiteren Informationen zum Hearing findet ihr unter https://www.aufarbeitungskommission.de/oeffentliches-hearing-kindesmissbrauch-sport/.