Judo-Safari 2022

Ab Juli 2022 startet der Deutsche Judo-Bund (DJB) eine deutschlandweite Safari-Aktion. Die Judo-Safari zwischen giftiger grüner Schlange und brüllendem braunen Bär! Raus aus dem Dojo, rein in den Zoo!  

Die Judo-Safari ist mit mehr als 400 teilnehmenden Vereinen und über 15000 Judo-Kindern pro Jahr die erfolgreichste Breitensportaktion des DJB. Ziel dieses Projektes ist es, Kinder und Jugendliche als Reaktion auf die Folgen der anhaltenden Corona Pandemie wieder zu mobilisieren und für Sport und Bewegung zu begeistern und auf die Angebote der (Judo-) Vereine aufmerksam zu machen. 

In Kooperation mit verschiedenen Zoos, Tierparks und den Landesverbänden wird der Zoobesuch mit verschiedenen Bewegungsangeboten gekoppelt werden. Kindern und Jugendlichen "gehen auf Safari", beobachten wilde Tiere und können währenddessen die sportlichen Safari-Challenges meistern.

 

Judo-Safari laut bewerben!

Unterstützt diese Kampagne in den Sozialen Netwerken, Websites und den regionalen Medien. Unter "Media-Download" findet ihr entsprechendes Material! 

Der Deutsche Judo-Bund (DJB) und die Veranstalter der „Zoo-Safaris“ würden sich freuen, wenn Judo-Deutschland die Werbetrommel rührt und über alle verfügbaren Kanäle sportbegeisterte Menschen und Judoka erreicht werden. Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit findet ihr unter https://www.judobund.de/jugend/jugendaktionen/judo-safari/zoo-safari-2022/pr-und-kommunikation/.

Judo-Safari-Deutschlandtour

Deutschlandweit werden von Juli bis September zahlreiche tierisch gute "Zoo-Safaris" stattfinden. Von Rostock über Wuppertal bis nach Augsburg - die Safari-Stopps sind in ganz Deutschland verteilt:

Wann macht die "Zoo-Safari" in eurer Umgebung Halt? Hier erfahrt ihr es...


Affengeile Spiele und jede Menge Action

Bei der "Zoo-Safari" erwarten euch sechs spannende Mitmach-Aktionen. An den jeweiligen Ständen können die Kinder und Jugendlichen verschiedene judospezifische, aber auch andere Sportaktivitäten absolvieren, die durch einen kreativen Teil ergänzt werden. 

Nach Durchlauf der spannenden Safari-Stationen erhalten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen speziellen Yoko-Aufnäher für ihre Teilnahme. Es geht bei dieser Aktion vorrangig um den Spaß an der Bewegung. Daher ist jeder Teilnehmer ein Gewinner!

Familie und Freunde einpacken und los geht`s

Dieses offene Angebot richtet sich nicht nur an junge Judoka, sondern an Alle. Offenheit, Integration und Inklusion wird bei uns großgeschrieben. Die Safari-Aufgaben zeichnen sich durch einen inklusiven Charakter aus, wodurch es allen Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden soll, Teil der gesamten Veranstaltung zu sein. 

Besucht die Judo-Safari mit eurer Familie und Freunden und genießt einen Tag im Zoo. Wann hat man schon einmal die Möglichkeit zwischen Affen, Bären, Schlangen und Co tierisch spannende Challenges zu meistern?!


Interessierte Vereine können sich beim DJB melden

Mit "bring a friend"-Aktionen, Vereinsflyern und Schnuppertraining können Vereine und Judoka junge sportbegeisterte Kinder und Jugendliche für den Judosport gewinnen. Und auch die anderen Jungs und Mädels die an diesem Tag den Zoo besuchen, werden von den kreativen Safari-Challenges angesprochen. 

Interessierte Vereine können sich beim DJB melden. Gemeinsam kann dann eine Zusammenarbeit im Rahmen der Judo-Safari gestaltet werden: Loretta Theis: LTheis(at)judobund.de / Tel.: 06967720814 / Handy: 01515 7646095


Spannende Challenges verkürzen die Wartezeit

Wer es nicht erwarten kann, an der „Zoo-Safari“ 2022 teilzunehmen, den erwarten zeitnah auf Instagram, Facebook und YouTube spannende Safari-Challenges mit Grand Slam-Sieger und Olympiamedaillengewinner Dominic Ressel! Und zu gewinnen gibt es auch etwas.

Könnt ihr ringen wie ein Bär? Oder springen wie ein Känguru? Seid ihr schlau wie ein Fuchs? Die Safari-Challenges fordern euch heraus!

Ihr habt unsere Social-Media-Kanäle noch nicht abonniert? Denn verliert keine Zeit und seid immer auf dem neusten Stand:

https://www.instagram.com/judo_germany/

https://www.facebook.com/Judobund

https://www.youtube.com/deutscherjudobund