Zum Inhalt springen

Judo verbindet - Gemeinsam auf der Matte

Judo bringt Menschen zusammen – das zeigt sich bei jedem Wettkampf, jedem Turnier. Doch im Trainingsalltag sieht es oft anders aus: Während die Kinder aktiv auf der Matte stehen, sitzen Eltern und Großeltern auf den Tribünen und feuern an. 

 

Das ist wichtig – doch was genau die Kinder dort unten machen, bleibt vielen ein Rätsel. Dabei schlummert in diesen Nachmittagen ein großes Potenzial: die Chance, selbst Teil des Geschehens zu werden.

 

Genau hier setzt das Projekt „Judo verbindet“ an: Ein generationenübergreifendes Training für Kinder, Erwachsene und Senioren. Statt Zuschauen heißt es mitmachen – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Was zählt, ist der Mut, etwas Neues auszuprobieren und gemeinsam mit anderen aus der Komfortzone herauszutreten.

Ablauf des Tages:

  • 16:00 Uhr: Begrüßung, Ablaufvorstellung & Kennenlernen
  • 16:30 – 18:30 Uhr: Gemeinsames Training
  • Ab 18:30 Uhr: Austausch beim Fingerfoodbuffet

Im Mittelpunkt steht das Miteinander. Das Training fördert den Dialog zwischen Jung und Alt – ganz ohne technische Hilfsmittel, auf Augenhöhe und mit Spaß an der Bewegung. Dabei geht es nicht um perfekte Techniken, sondern um das gemeinsame Erleben, den gegenseitigen Respekt und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

    Die Rückmeldungen zeigen: Viele Angehörige haben Interesse am Mitmachen – der vermeintliche Mangel an Gleichgesinnten hält sie jedoch zurück. Mit „Judo verbindet“ möchten wir diese Menschen zusammenbringen, Hemmschwellen abbauen und zeigen: Ihr seid nicht allein!

    Snacks, Kuchen und Getränke werden vom Verein gestellt – bei uns ist das Ehrensache.

    Weitere Informationen auf der Projektseite: https://judo-club-senden.de/2024/12/23/judo-verbindet/.

    Judo verbindet - Beschreibung 

     

     

    Kontakt und Information

    Elmar Könn

    Vorsitzender Judo Club Senden

    Elmar.Koenn(at)imail.de 

    0178 / 2106670

    Title

    Title