Deutsche Bank Sport-Stipendium

 

2012 hat die Deutsche Bank als Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe das „Deutsche Bank Sport-Stipendium“ ins Leben gerufen. Damit konnte die Sporthilfe-Förderung für studierende Spitzenathleten zunächst auf monatlich 300 Euro verdoppelt werden. Anfang 2015 wurde der Betrag auf den aktuellen Stand von 400 Euro monatlich erhöht. Derzeit profitieren bis zu 400 Sporthilfe-geförderte Athleten aus 30 Sportarten von diesem Programm, das mit dem ersten Semester einsetzt und mit einem Zeitbonus über die Regelstudienzeit hinaus gewährt wird.

#POSITIVERBEITRAG
Die Zwillingsschwestern Amelie und Theresa Stoll stehen im Fokus einer im April 2019 gestarteten Werbekampagne der Deutschen Bank, die wie im Vorjahr auf die Leitidee "#PositiverBeitrag" läuft. Die Story handelt von dem schwierigen Spagat der 23-jährigen Stoll-Schwestern: Beide wollen sich für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizieren, beide für die Gewichtsklasse bis 57 kg. Doch es gibt nur einen Startplatz. Trotz dieser schwierigen Vorzeichen unterstützen sich die beiden Schwestern getreu der Kampagnenaussage "Wer viel vorhat, braucht einen, der mehr möglich macht."

Mehr möglich machen und einen positiven Beitrag leisten, schafft auch die Deutsche Bank. Mit dem Deutsche Bank Sport-Stipendium unterstützt sie Top-Sportler finanziell und ermutigt sie, ihre Duale Karriere weiter voranzutreiben. Als zwei von bis zu 400 Sport-Stipendiaten erhalten auch Amelie und Theresa Stoll eine finanzielle Unterstützung zusätzlich zu ihrer regulären Sporthilfe-Förderung. Theresa wurde für ihre herausragenden Leistungen im Spitzensport und in ihrem Studium der Humanmedizin von Sporthilfe und Deutscher Bank 2017 sogar als "Sport-Stipendiatin des Jahres" ausgezeichnet.

SPORT-STIPENDIAT DES JAHRES
Spitzensport und Studium – oftmals ein schwieriger Spagat. Mit der Auszeichnung zum Sport-Stipendiat des Jahres prämieren die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank jedes Jahr einen Athleten, dem diese Kombination in besonderer Art und Weise gelingt. Die Gewinner seit 2013 können hier abgerufen werden.