Olympiakader (OK) Männer
Athleten mit nachgewiesenem Medaillen- oder Finalplatzniveau [Olympische Spiele (OS), Weltmeisterschaften (WM)] im Hinblick auf die nächsten Olympischen Spiele.
Grundsätzlich werden Athleten aufgenommen, die folgende Kriterien erfüllen:
- Im Olympiajahr wird der Zielwettkampf (OS) herangezogen (Platz 1-8).
- In den anderen Jahren gilt als Zielwettkampf die WM (Platz 1- 8).
- Die Europameisterschaft (EM) wird nur in Jahren ohne WM/OS als Wettkampf (Platz 1-3) herangezogen.
Alternativ kann die Weltrangliste (Platz 1-10) oder eine vergleichbare Weltspitzenleistung in der jeweiligen Sportart/Disziplingruppe (z. B. Gesamtweltcup etc.) herangezogen werden.
- Ein erreichter OK-Kaderstatus kann in begründeten Ausnahmefällen auch für 2 Jahre anerkannt werden.
- Sonderfälle auf vergleichbarem Leistungsniveau können in Ausnahmefällen anerkannt werden.
- Die Einschätzung des Potenzials erfolgt disziplinspezifisch im Rahmen einer Gesamtbetrachtung aller Leistungsfaktoren und der wirksamen Integration des Athleten in das Gesamtkonzept des Spitzenverbandes zur optimalen Olympiavorbereitung.
- Die Zugehörigkeit zu einem Olympiakader muss in jedem Jahr durch den DOSB bestätigt werden.
Kader im Überblick:
Name | Gewichtsklasse | Verein | Landesverband |
Eduard Trippel | -90 kg | JC Rüsselsheim | HE |
Johannes Frey | -100 kg | JC 71 Düsseldorf | NW |